Es sollte eine ungewöhnliche Ausstellung mit den drei populärsten, soziokulturellsten und wohl auch umstrittensten Kunstformen der Neuzeit werden. Die Rede ist von Pop-Art, Urbanart und Streetart. Alles drei die Blaupausen für die Kunstform, deren Umgang und deren Darstellungsform von Morgen. So ist es auch eigentlich eine logische Konsequenz der internationalen […]
Nachrichten
Erste Künstler für das 3. NORDEN Festival in Schleswig
Im Herzen von Schleswig-Holstein, in Schleswig am idyllischen Strand des Ostseefjords Schlei findet seit 2018 ein dreiwöchiges Open-Air-Festival statt: Das NORDEN – The Nordic Arts Festival. Dieses ist aufgrund seiner Gestaltung, seines genreübergreifenden, aktuellen Kulturprogramms und seiner familiären und nachhaltigen Ausrichtung einzigartig in Nordeuropa. Foto: Besonders ist auch das Festivalgelände, […]
Stadtmuseum Schleswig zeigt Modelle der Neukonzeption
Die Stadt Schleswig hat im Rahmen eines von der AktivRegion Schlei-Ostsee geförderten Projektes ein Konzept in Auftrag gegeben, das sich mit den Möglichkeiten einer Neuprofilierung des Museums beschäftigt. Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die Neuausrichtung und –gestaltung im stadtgeschichtlichen Kernbereich. Das Planungsbüro setzt dabei auf eine Weiterentwicklung des Museums durch […]
Schleswig: LANGSAMZEIT für Kultur!
Das Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ auf der Freiheit in Schleswig ist nicht nur ein „Raum für Unterhaltung“, sondern löst gestalterisch durch das besondere Ambiente sowohl beim Publikum, als auch bei den dort auftretenden Künstlern rasch ein heimisches Gefühl aus. Um diese Emotionen noch zu verstärken, übergibt die HEIMAT in Kooperation […]
Dänische und deutsche Officials zum dänischen Årsmøde Jahrestreffen in Südschleswig
An die 20.000 Teilnehmer bei über 40 Veranstaltungen am Wochenende 19.-21. Juni erwartet der Veranstalter der 91. dänischen Jahrestreffen (“Årsmøde”), der Kulturträger der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig, Sydslesvigsk Forening – Südschleswigscher Verein. Trotz Wahlkampf und Wahlen zum dänischen Folketing am 18. Juni haben der 1. Vizepräsident des Folketing, Bertel […]
Fußball-„Weltmeisterschaft“ am 17.11.2015 in Schleswig
Das Jugendzentrum Schleswig veranstaltet im Rahmen der Interkulturellen Wochen am Samstag, dem 17.10.2015, ab 12:00 Uhr auf der Sportanlage der Domschule eine Fußball-„Weltmeisterschaft“. Gespielt wird mit sechs Spielern pro Mannschaften (ein Torwart und fünf Feldspieler), die Spieler sollten mindestens 14 Jahre alt sein. Um dem Motto der Interkulturellen Wochen („Vielfalt. […]
Fünfteiliger Comic-Kunstkursus für Kinder auf Schloss Gottorf
Wer Farbe und Leinwand mag, ist im Gottorfer Kunstatelier genau richtig. Los geht es auf Schloss Gottorf in Schleswig am Mittwoch, 13. Januar. Unter fachkundiger Anleitung von Jasmin Jacobsen erwartet Jungen und Mädchen von acht bis zwölf Jahren von 15 bis 17 Uhr im Workshop „Cool als Comic – Geschichten […]
Fotowettbewerb – Bewerbungen zum Kulturpreises der Kreises Schleswig-Flensburg 2016
Zum zehnten Mal lobt die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg den Kulturpreis aus, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Er wird für besondere Leistungen auf kulturellem Gebiet verliehen. Mit dem Kulturpreis sollen professionell tätige Kulturakteure, vor allem aber auch der Nachwuchs gefördert und gewürdigt werden. Foto: pixabay.com / cocoparisienne Angesprochen sind […]
20. und 21. August: Zweites Skaldentreffen in Haithabu
Zum zweiten Mal treffen sich am Wochenende, 20. und 21. August, Geschichtenerzähler und Musiker in Haithabu, um die Besucher auf eine literarische und musikalische Zeitreise mit in die Welt der Wikinger zunehmen. Skalden waren Dichter im wikingerzeitlichen Norden, die sich oft an Fürstenhöfen aufhielten und dort ihre Kunst zu Gehör […]
Ekel Alfred kommt nach Schleswig: Ein Herz und eine Seele
Am 17. Juni 1974 wurde die Folge „Besuch aus der Ostzone“ aus der Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Beziehungen zur damaligen DDR begannen sich gerade auf politischer Seite etwas aufzulockern. Foto: Szenenfoto Die ideologischen Grenzen aber waren im wahrsten Sinne des Wortes nach wie […]