Lutz Schwarz übernimmt Leitung des Kulturhauses „Neue Freiheit“

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) –  Zum 1. Juni 2025 hat Lutz Schwarz die Leitung der „Neuen Freiheit – Das Kulturforum Schleswig“ übernommen. Das zukünftige Kulturhaus im Stadtteil Auf der Freiheit soll 2027 eröffnet werden und wird als multifunktionales Zentrum ein Ort für Theater, Musik, Tanz, Kabarett, Comedy, Debatte und gesellschaftliches Miteinander.

Lutz Schwarz bringt langjährige internationale Erfahrung in Theater, Kulturmanagement und Verwaltung mit. Seine Berufung ist ein starkes Signal für die kulturelle Weiterentwicklung der Stadt.

Ein vielseitiger Weg in die Kulturarbeit

Aufgewachsen in Verden an der Aller, studierte Lutz Schwarz zunächst Jura in Passau und Angers, bevor er sich ganz dem Musiktheater zuwandte. Er absolvierte ein Regiestudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und qualifizierte sich anschließend zum Theater- und Musikmanager an der LMU München und der Theaterakademie August Everding.

Sein beruflicher Weg führte ihn an renommierte Bühnen wie das Staatstheater Nürnberg, das Theater Erfurt, das Théâtre du Capitole de Toulouse und das Maggio Musicale in Florenz. Als Intendant eines Gastspieltheaters sowie als Kulturamtsleiter hat er Teams geführt, Programme entwickelt, Haushaltsplanungen und Kulturprojekte mit strategischem Weitblick umgesetzt.

Strategischer Aufbau des Kulturforums

Bis zur geplanten Eröffnung im Jahr 2027 verantwortet Lutz Schwarz den inhaltlichen und strukturellen Aufbau des Hauses. Neben der Entwicklung eines vielseitigen Veranstaltungsprogramms wird er die Gründung und Organisation des Eigenbetriebs steuern, sowie das Kulturforum mit Institutionen wie dem Landestheater oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival vernetzen.

Zukunftsverantwortung für Kultur in Schleswig

Nach der Eröffnung übernimmt Schwarz als Werkleiter die Gesamtverantwortung für das Haus – von Programmplanung über Markenentwicklung bis zur Förderung von Kooperationen und kultureller Teilhabe. Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Sponsoring und Fördermittelakquise sind weitere zentrale Aufgaben. „Dass Stadtverwaltung und Stadtrat – trotz angespannter Haushaltslage – mit Weitblick dieses Projekt verwirklichen, ist für mich der Ausdruck eines echten kulturpolitischen Aufbruchs“, meint Lutz Schwarz. Und weiter: „Die Neue Freiheit – Das Kulturforum soll sich als multifunktionale Bühne verstehen für die Bürger*innen der Stadt und Region – zugänglich, einladend, vielfältig und zugleich von künstlerischem Anspruch getragen. Sie wird fester Standort für die Vielfalt des Programms des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und des städtischen Kulturformats. Es öffnet seine Türen für lokale und regionale Akteur*innen der Kultur- und Veranstaltungslandschaft – von Comedy und Kabarett bis Klassikkonzert, von Tanztheater bis Poetry Slam, von Schulabschlussball bis Demokratie-Debatte. Die Neue Freiheit soll ein Ort für alle werden – offen, lebendig, vielfältig und mit Strahlkraft über Schleswig hinaus.“

Bürgermeister Stephan Dose begrüßt die Berufung von Lutz Schwarz und betont die Bedeutung der Personalentscheidung für die Entwicklung des Projekts: „Die Berufung von Lutz Schwarz ist ein Gewinn für Schleswig. Mit seiner Erfahrung und seinem Gespür für Kultur bringt er die besten Voraussetzungen mit, um die Neue Freiheit zu einem offenen und lebendigen Ort mit Strahlkraft weit über die Stadt hinaus zu entwickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg.“

Foto: Stadt Schleswig

Nächster Beitrag

Schleswig feiert: Bürger*innenfest am 13. Juli 2025 im Alleestadion

Programm Download Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt die Stadt Schleswig, der Friedrichsberger Bürgerverein und der Schleswiger Bürgerverein alle Bürger*innen herzlich zum großen 2. Bürger*innenfest ein. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr im Alleestadion (Suadicanistraße/Spielkoppel) statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Rund 65 Vereine, Organisationen […]