(CIS-intern) – am Samstag, dem 19. Juli 2025, verwandelt sich die Schleswiger Innen- und Altstadt in eine große Bühne: Der Schleswiger Theaterspaziergang lädt zu einem außergewöhnlichen Kulturereignis ein. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters veranstalten das Landestheater und der Landesverband freie darstellende Künste Schleswig-Holstein e. V. gemeinsam […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
„Menschen im Tschad“ – Fotografien von Walter Zürcher im Stadtmuseum
Authentisch, nah und berührend – das Stadtmuseum Schleswig zeigt ab dem 3. Juli 2025 die eindrucksvollen Fotografien von Walter Zürcher: „Menschen im Tschad“. Die Werke dokumentieren mit großer Nähe und Respekt das Leben im Herzen Afrikas. Die Vernissage findet am 2. Juli um 19 Uhr im Stallgebäude des Stadtmuseums statt […]
Neue Dauerausstellung im Holm-Museum eröffnet – Geschichte des Schleswiger Fischerquartiers neu erlebbar
Nach sorgfältiger historischer Recherche und Renovierungsarbeiten im Zuge des Ostseehochwassers kann von nun an die neue Dauerausstellung im Holm-Museum besichtigt werden. Die idyllische Fischersiedlung Holm ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Schleswig. Mit der neuen Ausstellung im Holm-Museum möchte das Stadtmuseum Schleswig einen Beitrag dazu leisten, dass neben der ursprünglichen […]
„Tankstellen in Georgien“ – Fotograf Klaus Andrews zeigt eindrucksvolle Bilder im Stadtmuseum
Noch bis zum 14. September 2025 präsentiert das Stadtmuseum Schleswig in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel die Ausstellung „Tankstellen in Georgien“ mit Fotografien von Klaus Andrews. Die Ausstellung bietet einen ungewöhnlichen und faszinierenden Blick auf ein Land an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien – durch das scheinbar […]
Märchenhafter Geschichtenspaziergang durch die Grenzregion
SCHLESWIG. Im Rahmen der Deutsch-Dänischen Kulturwoche 2024 lädt die Stadt Schleswig zu einem besonderen Erlebnis ein: Am Donnerstag, dem 19. September 2024, findet in der Stadtbücherei Schleswig ein märchenhafter Spaziergang durch die Grenzregion statt. Unter dem Titel „Von der gelben Blume, den Holmer Fischern und der schwarzen Greet und anderen […]
Ausstellung „Schleswig – gemalt und fotografiert“
(CIS-intern) – Was ist die Aufgabe von Kunst? Sie soll bewegen, Momente kreieren, neue Perspektiven erschaffen. Auf besonders spannende Weise geschieht dies in der Ausstellung „Schleswig – gemalt und fotografiert“ von Stephanie und Thomas Hartstang, in der die subjektive Disziplin der Malerei und die eher objektive, weil vermeintlich näher an […]
Eröffnung der Ausstellung “wasserstark.sh” im Kreishaus
(CIS-intern) – Wasser ist Leben, Kulturgut und seit Jahrtausenden prägendes Element für das Land und die Menschen in Schleswig-Holstein. Wie schnell es allerdings auch zur Bedrohung werden kann, hat die Sturmflut im Oktober des vergangenen Jahres gezeigt. Die Ausstellung „wasserstark.sh“ widmet sich diesem zweiten Gesicht und wurde am 01. Juli […]
Schleswig: Projekt „Hier.Gestalten.Wir“ – Einladung zu Workshops
(CIS-intern) – Die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg hat eine Förderung durch das Bundesprogram für Kultur, Beteiligung und Demokratie „Aller.Land“ beantragt. Es richtet sich insbesondere an ländliche Regionen und strukturschwache Gebiete. Ziel ist es, die Regionen und ihre Bewohner*innen mithilfe von beteiligungsorientierten Kulturvorhaben langfristig zu stärken. Dazu hat sich die Kulturstiftung […]
Fielmann AG macht´s möglich: Schenkung des Ölgemäldes „Zwei Kinder am Fluss“ an das Stadtmuseum Schleswig
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Die Museumsleiterin Dr. Dörte Beier und der Vorsitzende des Fördervereins, Rainer Raup, zeigen sich hocherfreut über die Schenkung. Es handelt sich um ein Kinderbildnis des Genremalers und Porträtisten Julius Wagner, der 1818 in Schleswig geboren wurde. Hier machte er auch eine Lehre als Stubenmaler. Anschließend ging er […]
Öffnungszeiten im Stadtmuseum
SCHLESWIG. Das Stadtmuseum Schleswig lädt auch zwischen Weihnachten und Silvester zu einem Museumsbesuch ein. Lediglich am 24. und 25.12.2022 sowie am 01.01.2023 bleibt das Museum geschlossen. In der großen Ausstellungshalle werden bis zum 12.03.2023 die wunderbar hintersinnigen Fotografien und Modelle von Frank Kunert präsentiert. Auch das weihnachtlich geschmückte Teddy Bär […]