(CIS-intern) – Das Sprichwort „Die Zeit heilt alle Wunden.“ ist den meisten Menschen bekannt. Doch die Wenigsten wissen, dass auch die Zeit an der See sowohl körperliche als auch psychische Wunden heilen kann. Insbesondere die frische Meeresbrise sowie der leichte Salzgehalt sind eine Wohltat für den Körper und den Geist. […]
Soziales
Rainbow-Days-Familien-Gottesdienst Open-Air am 21.5. auf den Schleswiger Königswiesen
(CIS-intern) – Schleswig. Die Regenbogenflagge ist wieder gehisst im Schleswiger Stadtgebiet und macht auf die „Rainbow Days“ aufmerksam, die für Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten wirbt. Für Sonntag, 21. Mai, laden Pastorin Birgit Johannson und Pastor Karten Winter von der Kirchengemeinde Schleswig gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Schleswig-Flensburg und der […]
Stadt Schleswig und Rewe Supermarkt St. Jürgen unterstützen die Tafel
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Am 6. April 2023 hat Bürgermeister Stephan Dose das Team im Rewe Supermarkt in der Hans-Jürgen-Klinker-Straße 2 unterstützt. Für knapp eine Stunde war er für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen an einer Kasse zuständig und hat Kund*innen bedient. Für diese Dienstleistung spendet der Rewe-Markt 1.000 Euro an die […]
Technische Haushaltsgeräte der Zukunft
(Werbung) – Viele Haushaltsaufgaben lassen sich automatisieren. Die Anwender können sich somit auf die Leistung hochwertiger Maschinen verlassen und haben die Möglichkeit, sich anderen Tätigkeiten zu widmen. Insbesondere Saugroboter, eine Ankarsrum Küchenmaschine und künstliche Intelligenz werden in Zukunft aus keinem Haushalt wegzudenken sein. Saug- und Mähroboter Saugroboter sind in der […]
Kreis Schleswig-Flensburg: Landrat übergibt Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
(CIS-intern) – Freude beim DRK Kreisverband Schleswig-Flensburg, der Johanniter-Unfallhilfe (JUH) und dem Löschzug Gefahrgut des Kreises Schleswig-Flensburg: Landrat Dr. Wolfgang Buschmann hat den Einheiten des Katastrophenschutzes am Dienstag, 7. März, in der Kreisfeuerwehrzentrale in Schleswig zwei Krankentransportwagen (DRK), einen Gerätewagen Logistik/Versorgung (JUH) und einen Gerätewagen Gefahrgut im Wert von rund […]
Kreis Schleswig-Flensburg geht neue Wege bei der Nachwuchskräftegewinnung
(CIS-intern) – Erstmalig bietet der Kreis Schleswig-Flensburg in Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU) die drei dualen Studiengänge Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik und Bauingenieurwesen an. Der Kreis erhofft sich damit, dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können. „Wir sind die erste Kreisverwaltung in Schleswig-Holstein, die diese drei dualen Studiengänge anbietet. Mit der IU […]
Schlüssel oder Handy verloren? Die Idee eines 18-jährigen Schülers macht Schleswig smarter
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Kennen Sie die Situation, dass auf einmal der Schlüssel, das Portemonnaie oder das Handy verloren sind? Mit Hilfe des Projektes „contags“ des Schleswiger Schülers Elias Arndt wird dieses Problem einfacher zu lösen sein. Bürger*innen können sie ab sofort kostenfrei testen. Arndts Idee basiert auf smarten Gepäck-/ oder […]
Neue Öffnungszeiten der Wohngeldstellen des Kreises Schleswig-Flensburg
Das sogenannte Wohngeld-Plus-Gesetz ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Mit ihm sollen Haushalte mit geringem Einkommen bei hohen Wohnkosten stärker als bisher entlastet werden. Durch eine Absenkung der Einkommensgrenzen haben jetzt zudem mehr Menschen Anspruch auf das neue Wohngeld Plus. Die Beantragung des Wohngeldes erfolgt im Kreis […]
Schleswig: Chancenaufenthaltsrecht – Antragstellung ab Januar 2023 möglich
(CIS-intern) – Das 18-monatige Chancen-Aufenthaltsrecht sollen Menschen erhalten, die am 31. Oktober 2022 seit fünf Jahren geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben. Ihnen soll damit ermöglicht werden, die Voraussetzungen für ein Bleiberecht in Deutschland zu erfüllen. Dazu zählen insbesondere die Sicherung des Lebensunterhalts, Kenntnisse der deutschen […]
Schleswig und der Nationalsozialismus – Erinnerungen gestalten
(CIS-intern) – Vortragsabend am Holocaust-Gedenktag, Freitag, 27.01.2023 um 18:00 Uhr in der Ausstellungshalle des Stadtmuseums SCHLESWIG. Am 27.01.2023, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, lädt die Stadt Schleswig zu einem Vortragsabend um 18:00 Uhr in die Ausstellungshalle des Stadtmuseums ein. Wie konnte der Nationalsozialismus in Schleswig […]