Modernisierung am Bahnhof Schleswig

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Es ist eine moderne, mehrgeschossige und teilweise abschließbare sowie überdachte „Bike-and-Ride“-Anlage entstanden. Diese verbessert den Komfort für alle Fahrradfahrenden erheblich und ermöglicht einen bequemen Wechsel auf Bus und Bahn. Die offene Fahrradanlage bietet Platz für 28 Stellplätze auf zwei Ebenen. Zusätzlich wurde eine abschließbare Fahrradbox mit 20 Stellplätzen errichtet, die insbesondere für Pendler*innen bestens geeignet ist.

Ab sofort können interessierte Personen sich um einen Zugang bewerben. Eine formlose Mail an bauverwaltung@schleswig.de ist ausreichend. Die Verteilung der Transponderschlüssel erfolgt ab 14.03.2025. Bis zum 30.06.2025 können die Fahrradstellplätze in der abschließbaren Fahrradbox kostenfrei genutzt werden. Ab dem 01.07.2025 kann ein Stellplatz dort für 7 Euro im Monat bzw. 70 Euro im Jahr gebucht werden, der mit einem Transponder bedient werden kann.

Kreative, barrierefreie und vandalismusgeschützte Toilettenanlage

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die neue barrierefreie Toilettenanlage, die Mitte Februar fertiggestellt wurde. Auch Menschen mit Behinderung haben damit am Bahnhof die Möglichkeit, eine Toilette zu nutzen. Für Sehbehinderte wurde das Pflaster in der direkten Umgebung mit taktilen Elementen versehen, um die Orientierung zu erleichtern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Stadt Schritt für Schritt barrierefreier und inklusiver zu gestalten. Die Anlage wurde zudem mit einem speziellen Schutz vor Vandalismus ausgestattet. Die Kosten für die Toilettenanlage belaufen sich auf 212.000 Euro, zuzüglich 80.000 Euro für den Anschluss an die Ver- und Entsorgungsleitungen, u. a. der Neubau einer 65 Meter langen Schmutzwasserleitung.

Besonders hervorzuheben ist die künstlerische Gestaltung der Hauptansichtsfläche der neuen Toilettenanlage im Rahmen eines Wettbewerbs. Acht Schleswiger Motive umrunden eine stilisierte Weltkugel und verleihen dem Gebäude eine individuelle Note. Die Stadt Schleswig bedankt sich herzlich bei der Kulturpreisträgerin der Stadt Schleswig, Susanne Pertiet sowie allen Künstlerinnen und Künstlern, die an diesem kreativen Werk mitgewirkt haben. Auch der benachbarte Container der Bahnhofmission wird noch eine künstlerische Gestaltung erfahren.

Zusätzlich wurden zwischen den beiden Fahrradanlagen Schließfächer installiert; dort können auch Fahrrad-Akkus gesichert aufgeladen werden. Die Gesamtkosten für die „Bike-and-Ride“-Anlage belaufen sich auf 150.000 Euro, wovon 67.000 Euro durch Fördermittel gedeckt wurden.

Bürgermeister Stephan Dose betonte die Bedeutung dieser Modernisierung: „Durch diese Maßnahmen gewinnt das Bahnhofsumfeld stark an Aufenthaltsqualität. Die Stadt investiert gezielt in nachhaltige Mobilitätslösungen und Barrierefreiheit, um den Bahnhof als zentrale Verkehrsdrehscheibe weiter zu stärken.“

Foto: Stadt Schleswig

Nächster Beitrag

Umfrage zur Machbarkeitsstudie: Künstlerhaus im ehemaligen Intendantenhaus

Die Stadt Schleswig plant im historischen Intendantenhaus am Lollfuß 53 ein deutsch-dänisches Künstlerhaus zu entwickeln – ein zukunftsweisendes Kulturprojekt, das Kunst, Stadtraum und das Erbe der Wikinger miteinander vereinen kann. Die Idee ist, das Haus zu einem lebendigen Begegnungsort zu machen, in dem Künstler*innen – finanziert durch Stipendien – zeitweise […]