Gemeinsam nachhaltig kochen und essen – das ist im September an drei Terminen in Schleswig draußen und sogar kostenfrei möglich. Im Rahmen der interkulturellen Woche stellt die Uni Flensburg die Aktion „Weltküche to go“, eine mobile Küche auf einem Fahrradanhänger, vor und kocht gemeinsam mit den Teilnehmenden. Die Fahrradküche wird […]
Nachrichten
426. Peermarkt: Vier Tage Kirmes-Spaß in Schleswig – vom 5. bis 8. September 2025
(CIS-intern) – Schleswig lädt ein zum großen Traditionsfest! Vom 5. bis 8. September 2025 verwandelt sich das Stadtfeld wieder in ein buntes Meer aus Lichtern, Düften und fröhlichen Stimmen: Der 426. Peermarkt steht vor der Tür. Seit Jahrhunderten ist dieser Jahrmarkt ein echter Publikumsmagnet – und auch in diesem Jahr […]
Bilder – Das wunderschöne Waldbad in Lindewitt
(CIS-intern) – Info auf der Homepage: Das Waldbad wird betrieben vom “Träger- und Förderverein Waldschwimmbad Lindewitt e.V.”. Wir sind ein ehrenamtlicher Verein und kümmern uns leidenschaftlich um den Erhalt des Waldbades. Das Waldbad, ein ehemaliger Mühlenteich, gibt es seit 1960. Seit 2010 betreiben und hegen und pflegen wir es als […]
Straßensanierungen im Stadtgebiet von Schleswig vom 25. bis 29. August 2025
Die Stadt Schleswig führt noch in den Sommerferien Straßensanierungen im Stadtgebiet durch. Es erfolgen Sanierungsarbeiten in den folgenden Bereichen: Königstraße: Plessenstraße bis Domweg (25. bis 26.08.2025) Bahnhofstraße auf Höhe der Hausnummer 15a (27. bis 28.08.2025) Parkplatz am Rathausmarkt (28.08. ab 17:00 Uhr bis 29.08.2025) Die Arbeiten werden unter halbseitiger bzw. […]
Informationen zur Briefwahl zur Bürgermeisterwahl am 21.09.2025
(CIS-intern) – Für die Bürgermeisterwahl 2025 können Briefwahlunterlagen auf verschiedenen Wegen beantragt werden. Die Stadt Schleswig macht darauf aufmerksam, dass durch die Nutzung der Briefwahl Wartezeiten am Wahltag vermieden und bequem von zu Hause aus gewählt werden kann. Möglichkeiten zur Beantragung: Onlineportal Das Onlineportal OLIWA – Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines ermöglicht […]
Staatssekretärin Katja Günther (MEKUN) besucht den Altlaststandort Wikingeck in Schleswig: Einblicke in die Fortschritte der Sanierung
(CIS-intern) – Am 6. August 2025 besuchte Staatssekretärin Katja Günther vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) den Altlaststandort Wikingeck in Schleswig, um sich vor Ort einen umfangreichen Eindruck vom Fortschritt der laufenden Sanierungsarbeiten zu verschaffen. Teil des Besuchs war ein intensiver Austausch mit den Fachleuten und Projektverantwortlichen […]
Erneute gemeinsame Kontrolle von Polizei und KOD im Schleswiger Stadtweg
(CIS-intern) – am Freitag, dem 08.08.2025, haben Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) erneut eine gemeinsame Kontrolle in der Innenstadt durchgeführt. Hintergrund sind Beschwerden aus der Bevölkerung über das unzulässige Befahren und Parken in der Fußgängerzone Stadtweg sowie im Bereich zwischen Lollfuß, ZOB und Gallberg. Im Fokus der Kontrollen standen Kraftfahrzeuge, […]
Schleswig: Polizei sucht Eigentümer von gefundenem Schmuck
Bereits Ende April haben Passanten auf einem Parkplatz nahe der B201 mehrere Schmuckkästchen mit Schmuckstücken entdeckt. Bis jetzt konnte die Polizei keine Hinweise auf eine Straftat finden – deshalb wird nun die Öffentlichkeit um Hilfe gebeten. Wer den Schmuck erkennt oder weiß, wem er gehören könnte, wird gebeten, sich bei […]
Fotos Jahrmarkt in Süderbrarup – Sommer 2025
(CIS-intern) – Wikipedia: “Der Brarup-Markt in Süderbrarup ist der größte ländliche Jahrmarkt Schleswig-Holsteins, welcher jährlich am letzten vollständig im Juli liegenden Wochenende von Freitag bis Dienstag stattfindet. Veranstaltet wurde der Markt vermutlich bereits vor der Christianisierung Angelns im 12. Jahrhundert. Ein konkretes Ursprungsdatum liegt jedoch nicht vor, die aber erste […]
Erfolgreiches 2. Schleswiger Bürger*innenfest begeistert Besucher*innen
(CIS-intern) – Trotz wechselhaftem Wetter mit wiederkehrenden Regenschauern wurde das 2. Schleswiger Bürger*innenfest am Sonntag, dem 13. Juli 2025, ein großer Erfolg: Nahezu 1.000 Besucher*innen fanden den Weg ins Alleestadion, wo sich Schleswig von seiner vielfältigen, engagierten und einladenden Seite präsentierte. Die Stadt Schleswig, der Friedrichsberger Bürgerverein und der Schleswiger […]