Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten wird die Moltkestraße im Bereich der Hausnummern 13 bis 23 in der Zeit noch bis voraussichtlich 16. Mai 2025 voll gesperrt. Dies betrifft sowohl die Fahrbahn als auch den Gehweg. Die Maßnahme ist notwendig, um Fernwärme-, Strom-, Wasser- und Glasfaseranschlüsse herzustellen. Die bauausführende Firma Stadelmann Bauunternehmen Hoch- […]
Redakteur
Literatur und Musik zum 8. Mai in Schleswig
(CIS-intern) – Schleswig. Musik und Literatur zum Gedenken an das Kriegsende: Zum 80. Mal jährt sich am Donnerstag, 8. Mai 2025, das Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass präsentieren Susanne Pertiet (Rezitation) und Gerhard Breier (Klarinette) ihr Programm mit dem Titel „… dass hinter allen Dingen das Wunder steht“. […]
„Engagement macht stark!” – Kreis Schleswig-Flensburg plant Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Was wäre unsere Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement? Ohne Menschen, die sich für andere einsetzen, Projekte auf die Beine stellen und das Miteinander stärken? Diese wertvolle Arbeit rückt durch die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in den Fokus – und der Kreis Schleswig-Flensburg möchte in diesem Jahr gestalterisch tätig werden. Die Beratungsstelle […]
Wildschweinpopulation im Kreisgebiet wächst
Die Anzahl der Wildschweine im Kreis Schleswig-Flensburg ist nach Angaben des Kreisjägermeisters Horst Bröge aus Böklund stark angestiegen. Einen Beleg hierfür bietet die jährliche Wildnachweisung, nach der die Jagdstrecke für Schwarzwild im Kreisgebiet noch vor wenigen Jahren um die 50 Tiere pro Jahr betrug. Jetzt ist sie auf deutlich über […]
Vortrag im Stadtmuseum: Auf Spurensuche im Watt – Neue Erkenntnisse zu Rungholt
Am Dienstag, dem 29. April 2025, lädt das Stadtmuseum Schleswig in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte und dem Förderverein des Stadtmuseums zu einem besonderen Vortragsabend ein. Dr. Ruth Blankenfeldt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Archäologie, referiert um 19:00 Uhr in der Kulturwerkstatt des Stadtmuseums über die aktuellen Forschungsergebnisse […]
Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Der kleine Drache Kokosnuss – Die Mutprobe“
Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am Dienstag, dem 29.04.2025 um 16:00 Uhr das Kamishibai „Der kleine Drache Kokosnuss – Die Mutprobe“. Inhalt: Der Feuerdrache Kokosnuss und sein bester Freund der Fressdrache Oskar wollen Abenteurer sein. Die machen sich auf den Weg in den Dschungel. Dort übernachten sie in einem Zelt. […]
Schiedsperson und stellvertretende Schiedsperson gesucht
In der Stadt Schleswig ist im Schiedsbezirk II das Amt der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und das Amt der stellvertretenden Schiedsfrau bzw. des stellvertretenden Schiedsmannes zu besetzen. Interessierte Personen, die die persönlichen Voraussetzungen des § 2 der Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein erfüllen, können sich für das Amt bewerben. Nähere […]
vhs-Vortrag: „Der Nutri-Score: Per Ampel zur besseren Ernährung?“
Am Dienstag, dem 20.05.2025, bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Vortrag an, der sich mit dem Thema „Der Nutri-Score: Per Ampel zur besseren Ernährung?“ beschäftigt. Dieser findet online unter der Leitung der Verbraucherzentrale statt. Viele Lebensmittel tragen bereits den Nutri-Score: eine farbliche Skala von […]
vhs-Kurs „Touchclub – Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senior*innen“
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025 lädt die vhs Schleswig zu dem Kurs „Touchclub – Smartphones und Tablets als Alltagshelfer für Senior*innen“ von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr ein. Die Veranstaltung findet unter der Leitung vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein im vhs-Gebäude (Königstr. 30) statt. Smartphones sind Alleskönner. Sie dienen der […]
vhs-Kurs „Nähen und Gestalten am Wochenende“
Am Samstag, dem 17.05.2025 und Sonntag, dem 18.05.2025, bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Sa) bzw. 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (So) den Kurs „Nähen und Gestalten am Wochenende“ an. Dieser findet im Hause der vhs (Königstraße 30), Raum 30, 2. OG unter der Leitung […]