(CIS-intern) – Schleswig. Die Stadt Schleswig ließ es sich nicht nehmen, mit der Staffel „Plan haben“ den Weg zwischen Nord- und Ostsee zu laufen. Rund 6.000 Aktive in 635 Staffeln legten knapp 90 km in 10 Etappen zwischen Husum und Damp zurück. „Plan haben“ erzielte den 218. Platz in der […]
Sport
Sport in Nordfriesland
Veterinärrechtliche Erleichterungen für den Transport von Pferden aus Schleswig-Holstein nach Dänemark
(CIS-intern) – Ab sofort gelten erleichterte Bedingungen für den Transport von Pferden und anderen Equiden zwischen Deutschland und Dänemark. Durch Rechtsänderungen im EU-Recht war zuletzt eine formale amtstierärztliche Abfertigung (inkl. Ausstellung einer TRACES-Bescheinigung) zwingend erforderlich. Um zu ermöglichen, dass Equiden wieder unter erleichterten Bedingungen aus Schleswig-Holstein in bestimmte grenznahe Gebiete […]
Innenministerium unterstützt Sanierung des Freibads Sieverstedt mit 250.000 Euro
(CIS-intern) – SIEVERSTEDT. Das Freibad in Sieverstedt im Kreis Schleswig-Flensburg kann umfangreich saniert werden. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack übergab heute (21. Januar) dafür einen Förderbescheid über 250.000 Euro: „Mit dem Geld wird es möglich, eine inzwischen fast 60 Jahre alte Schwimmsportstätte für die Zukunft fit zu halten. Damit wird nicht nur […]
Optimale Verwahrung für Ihre Schusswaffe
Der Gesetzgeber nimmt seit der Zunahme des privaten Waffenbesitzes vermehrt Haushalte in Augenschein, um die gesetzlich bestimmte Verwahrung von Schusswaffen in Tresoren oder Schränken zu überprüfen. Besonders in den letzten fünf Jahren ist der Besitz von Waffen enorm gewachsen. Foto: von klimkin auf Pixabay Immer mehr deutsche Haushalte überlegen sich den […]
Das Fußballerlebnis in Schleswig-Holstein – die Hinrunde des KSV
Kultur wird großgeschrieben in unserer Region. Das belegen nicht zuletzt die zahlreichen Kunst- und Kulturprojekte in und um Schleswig. Ob Museumstouren bei Nacht im Schleswiger Stadtmuseum, das beliebte NORDEN Festival oder diverse Ausstellungen und Poetry-Slams – in Sachen Kultur hat die Region einiges zu bieten. Mehr dazu auf https://schleswig-szene.de/kultur. Foto: […]
Der holprige Saison-Einstieg: Holstein Kiel und die 3. Liga
Seit 2013 spielt Holstein Kiel in der 3. Bundesliga und schaffte in der letzten Saison sogar fast den Sprung in die Zweite. Nach den verlorenen Relegationsspielen gegen den TSV 1860 München müssen sich die Störche jetzt wieder nach oben kämpfen. Der Start in die neue Saison verläuft aber alles andere […]
Schleswig – Ein Ort für Kinder: Hunde müssen draußen bleiben
Es ist zum aus der Haut fahren. Der Geruch strapaziert die Nase. Der Anblick erzeugt Ekel. Die Rede ist von Hundekot. Überall liegen Haufen: Gehweg, Sport- und Freizeitflächen sowie auf Kinderspielplätzen. Eltern und Kinder schlagen Alarm. Freilich müssen die Vierbeiner auf natürlichem Weg beim „Gassi gehen“ sich entleeren. Jedoch sind […]
Schleswig-Holsteins Sonderrolle im Glücksspiel-Lizenz-Chaos
Der Glücksspielmarkt in Deutschland soll neu geordnet werden. Seit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags der Länder zum 1. Juli 2012 ist die Lage allerdings nicht wie gewünscht übersichtlicher geworden. Im Gegenteil: Die Lizenzvergabe steckt in einer Sackgasse, auf dem Markt herrscht mehr Chaos als je zuvor. Nach seinen ganz eigenen […]
Vorbereitung und Planung eines Firmenevents
Die Vorbereitung und Planung auf ein Firmenevent gehört zu den wichtigsten Projekten eines Unternehmens. Kein Wunder, denn schließlich soll ja die Chance genutzt werden um sein Unternehmen bekannt zu machen. Der erste Eindruck zählt schließlich und wenn man alles richtigmacht, dann wird sich der Firmenstand mit einer Masse von Menschen […]
Fußball-„Weltmeisterschaft“ am 17.11.2015 in Schleswig
Das Jugendzentrum Schleswig veranstaltet im Rahmen der Interkulturellen Wochen am Samstag, dem 17.10.2015, ab 12:00 Uhr auf der Sportanlage der Domschule eine Fußball-„Weltmeisterschaft“. Gespielt wird mit sechs Spielern pro Mannschaften (ein Torwart und fünf Feldspieler), die Spieler sollten mindestens 14 Jahre alt sein. Um dem Motto der Interkulturellen Wochen („Vielfalt. […]