Seit März 2025 laufen die Bauarbeiten zur Erweiterung der Skateanlage auf den Königswiesen, und die Umsetzung des Projekts schreitet zügig voran. Aus diesem Anlass lud die Stadt Schleswig am Dienstag, dem 29.04.2025, um 16:00 Uhr alle interessierten Skater*innen, Unterstützenden sowie Vertretenden der Presse zu einer Baustellenbegehung ein. Vor Ort informierten […]
Sport
Sport in Nordfriesland
Umweltfreundliche Transportstrategien für lebenswerte Gemeinden
(Werbung) – Die Gestaltung nachhaltiger Verkehrssysteme ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität in Gemeinden. Angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins rücken umweltfreundliche Transportstrategien in den Vordergrund, um den Herausforderungen des Klimawandels und der städtischen Verdichtung zu begegnen. Diese Strategien umfassen nicht nur die Reduzierung von Emissionen durch den Einsatz alternativer Antriebe, […]
Schleswiger Stadtverwaltung sucht Vorschläge für erfolgreiche Sportler*innen
(CIS-intern) – Auch im Jahr 2024 wird es eine Ehrung für erfolgreiche Sportler*innen durch die Stadt Schleswig geben. Hierzu werden entsprechende Vorschläge gesucht. Sportler*innen aus Schleswig bzw. Personen, die für einen Schleswiger Sportverein starten und im Jahr 2023 besonders erfolgreich waren, können von der Stadt Schleswig ausgezeichnet werden. Hierzu zählen […]
Stadt Schleswig läuft für Plan haben zwischen den Meeren
(CIS-intern) – Schleswig. Die Stadt Schleswig ließ es sich nicht nehmen, mit der Staffel „Plan haben“ den Weg zwischen Nord- und Ostsee zu laufen. Rund 6.000 Aktive in 635 Staffeln legten knapp 90 km in 10 Etappen zwischen Husum und Damp zurück. „Plan haben“ erzielte den 218. Platz in der […]
Veterinärrechtliche Erleichterungen für den Transport von Pferden aus Schleswig-Holstein nach Dänemark
(CIS-intern) – Ab sofort gelten erleichterte Bedingungen für den Transport von Pferden und anderen Equiden zwischen Deutschland und Dänemark. Durch Rechtsänderungen im EU-Recht war zuletzt eine formale amtstierärztliche Abfertigung (inkl. Ausstellung einer TRACES-Bescheinigung) zwingend erforderlich. Um zu ermöglichen, dass Equiden wieder unter erleichterten Bedingungen aus Schleswig-Holstein in bestimmte grenznahe Gebiete […]
Innenministerium unterstützt Sanierung des Freibads Sieverstedt mit 250.000 Euro
(CIS-intern) – SIEVERSTEDT. Das Freibad in Sieverstedt im Kreis Schleswig-Flensburg kann umfangreich saniert werden. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack übergab heute (21. Januar) dafür einen Förderbescheid über 250.000 Euro: „Mit dem Geld wird es möglich, eine inzwischen fast 60 Jahre alte Schwimmsportstätte für die Zukunft fit zu halten. Damit wird nicht nur […]
Optimale Verwahrung für Ihre Schusswaffe
Der Gesetzgeber nimmt seit der Zunahme des privaten Waffenbesitzes vermehrt Haushalte in Augenschein, um die gesetzlich bestimmte Verwahrung von Schusswaffen in Tresoren oder Schränken zu überprüfen. Besonders in den letzten fünf Jahren ist der Besitz von Waffen enorm gewachsen. Foto: von klimkin auf Pixabay Immer mehr deutsche Haushalte überlegen sich den […]
Das Fußballerlebnis in Schleswig-Holstein – die Hinrunde des KSV
Kultur wird großgeschrieben in unserer Region. Das belegen nicht zuletzt die zahlreichen Kunst- und Kulturprojekte in und um Schleswig. Ob Museumstouren bei Nacht im Schleswiger Stadtmuseum, das beliebte NORDEN Festival oder diverse Ausstellungen und Poetry-Slams – in Sachen Kultur hat die Region einiges zu bieten. Mehr dazu auf https://schleswig-szene.de/kultur. Foto: […]
Snack & Schnack Das erste Kreistreffen der Arbeitgeber in Schleswig
Unter dem Motto „Snack & Schnack“ hatten der Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg und der Arbeitgeberservice des Jobcenters Schleswig-Flensburg am 17. November zum ersten Kreistreffen der Arbeitgeber eingeladen. „Ziel dieser Veranstaltung soll es in erster Linie sein, den Arbeitgebern in zwangloser Atmosphäre die Gelegenheit zu einem Austausch zu gegeben, und ihnen […]
Heimat Schleswig: Jubiläumsprogramm mit Rudi Schaluppke
Erinnert man sich nicht nur 10, sondern für einen kurzen Moment auch mal 20 oder 30 Jahre zurück, so lässt sich ein deutlicher Wandel in unserer Humorkultur erkennen. Während es in den 60er Jahren oftmals vor allem um gutes Schauspiel und eine aussagekräftige Bühnenpräsenz ging, stehen heute primär Charakterdarsteller im […]