Die Volkshochschule Schleswig (vhs) startet mit neuem Schwung in das zweite Halbjahr 2025. Das aktuelle Programmheft ist ab sofort verfügbar – prall gefüllt mit 149 Kursangeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Von Politik und Gesellschaft über Sprachen, Gesundheit und Kultur bis hin zu EDV und beruflicher Weiterbildung bietet die vhs erneut ein vielseitiges und lebendiges Weiterbildungsangebot.
Die Volkshochschule Schleswig ist und bleibt ein besonderer Ort: Menschen kommen hier zusammen, um miteinander zu lernen, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln – und nicht zuletzt, um ins Gespräch zu kommen. Die vhs schafft damit einen offenen Raum für Begegnung, Bildung und Austausch.
Das Team der vhs arbeitet mit großem Engagement daran, das Kursangebot stetig auszubauen und Impulse aus der Gesellschaft aktiv aufzugreifen. Das neue Programmheft umfasst unter anderem:
- Politik, Gesellschaft & Umwelt – u. a. mit dem „Philosophischen Café“ und Livestream-Angeboten der Verbraucherzentrale
- Kultur & Gestalten – z. B. Malen, Zeichnen, Drucken oder Textiles Gestalten
- Gesundheit – Kurse zu Entspannung, Stressbewältigung, Fitness, Ernährung sowie Betreuung und Vorsorge
- Sprachen – darunter Arabisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Norwegisch, Polnisch und Plattdeutsch
- Beruf & EDV – von digitalen Grundlagen bis hin zu beruflicher Qualifizierung
Auch in diesem Semester bietet die vhs wieder die bewährte Grundausbildung zur Betreuungskraft im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen an. Der zertifizierte Lehrgang beginnt am 10. September 2025 und qualifiziert zur Tätigkeit im ambulanten und stationären Bereich. Vermittelt werden rechtliche, pflegerische und kommunikative Grundlagen ebenso wie praktische Kenntnisse in Hauswirtschaft, Ernährung und Demenzbegleitung. Die Ausbildung umfasst insgesamt 160 Unterrichtseinheiten sowie zwei Praktika und richtet sich an alle, die sich im sozialen Bereich engagieren oder beruflich neu orientieren möchten.
Das Organisationsteam um Jennifer Ziemke-Röttgens und Jennifer Siessegger sowie die pädagogische Mitarbeiterin Liisa Suhr und vhs-Leiter Florentin Viebig freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen im kommenden Semester.
Das vollständige Kursprogramm ist online unter www.vhs-schleswig.de einsehbar. Das gedruckte Programmheft liegt wie gewohnt an vielen bekannten Stellen in Schleswig und Umgebung aus. Zusätzlich steht eine Verteiler-Box direkt vor dem vhs-Gebäude zur Verfügung.