Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt die Stadt Schleswig, der Friedrichsberger Bürgerverein und der Schleswiger Bürgerverein alle Bürger*innen herzlich zum großen 2. Bürger*innenfest ein. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr im Alleestadion (Suadicanistraße/Spielkoppel) statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Rund 65 Vereine, Organisationen und Institutionen aus Schleswig und Umgebung haben ihre Teilnahme zugesagt und präsentieren sich mit vielfältigen Mitmachaktionen, Informationsständen und Vorführungen. Das Fest bietet damit eine tolle Gelegenheit, die bunte Vereinslandschaft und das ehrenamtliche Engagement in Schleswig kennenzulernen.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm verspricht einen ebenso unterhaltsamen wie abwechslungsreichen Tag. Eröffnet wird das Fest musikalisch durch den Schleswiger Spielmannszug. Im weiteren Verlauf zeigen u.a. die Gesangsschülerinnen und -schüler der Kreismusikschule ihr Können. Die Initiative „Plan haben“ feiert auf dem Fest ihr 25-jähriges Bestehen. Kadex Motion e.V. präsentiert eine Auswahl seines künstlerischen Repertoires mit Tanzdarbietungen aus den Bereichen Jazz, Ballett, Breakdance, Contemporary und Hip-Hop. Die Bläserklasse der Bruno-Lorenzen-Schule bringt ebenfalls einen musikalischen Auftritt auf die Bühne. Der SV Schleswig bereichert das Programm mit einer Trampolinturn-Vorführung sowie einer Einrad-Darbietung. Der Tanzclub Grün-Gold Schleswig e.V. zeigt verschiedene Beiträge aus seinem Programm, darunter Hip-Hop/Videoclip Dance, Orientalischen Tanz sowie eine Aufführung der vereinseigenen Kindergruppe.
Weitere Informationen zum Programm sowie eine Übersicht aller teilnehmenden Vereine und Institutionen sind auf der städtischen Website unter www.schleswig.de/sommerfest abrufbar.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Auf dem Parkplatz vor der Sporthalle der Bruno-Lorenzen-Schule bieten mehrere Foodtrucks eine breite Auswahl an Speisen und Getränken an – darunter Pommes, Brat- und Currywurst, thailändische Gerichte, Hotdogs, Crêpes, Eis und Erfrischungsgetränke. Zusätzlich gibt es in der Mensa der Bruno-Lorenzen-Schule ein Angebot an Kaffee und Kuchen.
Für die Anreise zum Bürger*innenfest wird empfohlen, möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Fahrradstellplätze befinden sich zwischen dem Alleestadion und der Bruno-Lorenzen-Schule. Für Besucher*innen, die mit dem PKW anreisen, stehen Parkmöglichkeiten bei „Famila“ sowie auf dem Parkplatz gegenüber der Schwimmhalle/Fjordarium zur Verfügung. In der Suadicanistraße sind am Finanzamt Parkplätze für Personen mit Behindertenparkausweis ausgewiesen.
Die Stadt Schleswig, der Friedrichsberger Bürgerverein und der Schleswiger Bürgerverein freut sich auf einen lebendigen Festtag mit vielen Begegnungen, Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten – ein Sommerfest für alle.