(CIS-intern) – Das Jugendamt des Kreises Schleswig-Flensburg sucht für seine Kindertagespflegestellen im Kreisgebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kindertagespflegepersonen – auch in Vertretung. Wer an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessiert ist, sollte grundsätzlich Freude daran haben, kindliche Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Besonders bei Kindern bis zum dritten Lebensjahr ist die […]
Nachrichten
Stadtschreiber*in für Schleswig gesucht
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Nach einer gelungenen Pilotrunde im letzten Jahr lobt die Stadt Schleswig auch in 2022 wieder ein Stadtschreiberstipendium aus. 2021 hatte Maja Mick als Schleswigs erste Stadtschreiberin die kostenlos zur Verfügung gestellte Stadtschreiberwohnung auf dem Gelände des St.-Johannis-Klosters bezogen. Im Rahmen des nur vierwöchigen Pilotprojekts hatte sie mit […]
Übermäßige Sedimente werden bekämpft: Fischsterben im Burggraben am Schloss Gottorf
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Mehrere Fischsterben im Burggraben am Schloss Gottorf waren für Stadt und Land Anlass im Jahr 2019 ein Gutachten zur Ermittlung der Ursachen von der Firma KLS Gewässerschutz GmbH erstellen zu lassen. Eine hierbei durchgeführte Sedimentvermessung ergab für den nördlichen und nordöstlichen Abschnitt des Burggrabens eine teilweise bis […]
Schleswig: Kulturhaus Auf der Freiheit
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Seit den Zeiten der Gottorfer Herzöge im 17. Jahrhundert gilt Schleswig als traditioneller Theaterstandort. Verschiedene Gebäude in der Stadt fungierten über die Jahrhunderte hinweg als Theaterstätten. Foto: Screenshot Beschreibung / ppp architekten + stadtplaner Die Theaterstädte Schleswig, Flensburg und Rendsburg gründeten im Jahr 1974 gemeinsam mit mehreren […]
Kreis Schleswig-Flensburg: Girls’ Day und Boys’ Day – Berufe digital kennenlernen
(CIS-intern) – Am 28. April 2022 findet der nächste Girls‘Day und Boys‘Day statt. Dieser Aktionstag bietet jungen Menschen eine „klischeefreie“ Berufsorientierung, d.h. sie zeigen Berufe auf, in denen bisher nur wenige Frauen bzw. Männer arbeiten. Am Girls’ und Boys‘ Day des Kreises können Schüler*innen* die vielfältige und abwechslungsreiche Arbeitswelt der […]
Viele helfende Hände in Schleswig – Netzwerk hat sich gegründet
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Inzwischen sind in Schleswig viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Privatinitiativen haben die Menschen aus dem Krisengebiet und den Grenzregionen Osteuropas hierhergebracht, damit sie hier ein wenig zur Ruhe kommen und hier zunächst eine neue Heimat finden. Neben Frauen mit ihren Kindern kommen auch ganze Familien an, […]
Aufhebung des Aufstallungsgebotes für Geflügel im Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg
(CIS-intern) – Der Kreis Schleswig-Flensburg hebt die Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel und das Verbot der Durchführung von Ausstellungen von Geflügel und in Gefangenschaft gehaltener Vögel anderer Arten zum Schutz gegen die Geflügelpest an die Geflügelhalter im Kreis Schleswig-Flensburg sowie in der Stadt Flensburg vom 11. […]
60 Millionen für Straßen und Radwege in Nordfriesland und im Kreis Schleswig-Flensburg
(CIS-intern) – HUSUM/FLENSBURG. Weitere Sanierungswelle für das Landesstraßennetz in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg: Wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz heute (16. März) mit Fachleuten des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in Kiel sagte, sollen in den kommenden Monaten allein im nördlichen Landesteil knapp 130 Kilometer Straßen, rund elf Kilometer […]
Schleswig wird „klimafit“
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Am 16.03.2022 beginnt der Kurs „klimafit“ an der Volkshochschule Schleswig. An sechs Kursabenden können Interessierte wissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel und zu Veränderungen in Schleswig erfahren. So kann sich jeder und jede selbst und die Region klimafit machen. Der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann […]
Bald wieder freie Zugänge ohne Beschränkungen zu öffentlichen Gebäuden in Schleswig
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor in vielen Bereichen unser Handeln. Dennoch hat das Land Schleswig-Holstein einen Stufenplan erarbeitet, der im Kern die schrittweise Aufhebung von weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens vorsieht. Dies ermöglicht auch eine Anpassung der Regelungen der Stadt Schleswig. Ab 20. […]