(CIS-intern) – Am 11. Juli 2024 von 17:30–20:00 Uhr findet der Workshop „Heimwerken für Frauen – Smutje, ab in die Kombüse“ an der Volkshochschule in Schleswig statt. Unter der fachkundigen Leitung von Caroline Palm haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ein schönes Frühstücksbrett herzustellen. Der Workshop bietet Frauen die Gelegenheit, sich […]
Soziales
Stadt Schleswig fördert Rock4SH
(CIS-intern) – Zum dritten Mal heißt es im kommenden Sommer auf der Gottorfer Schlossinsel „Rock4SH“. Das beliebte Rock-Festival zieht Musikliebhaber*innen aus der ganzen Region an und verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Erstmals übernimmt der Round-Table-Club Schleswig die Organisation der Veranstaltung. Der Club ist bekannt für […]
Schleswig: Projekt „Hier.Gestalten.Wir“ – Einladung zu Workshops
(CIS-intern) – Die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg hat eine Förderung durch das Bundesprogram für Kultur, Beteiligung und Demokratie „Aller.Land“ beantragt. Es richtet sich insbesondere an ländliche Regionen und strukturschwache Gebiete. Ziel ist es, die Regionen und ihre Bewohner*innen mithilfe von beteiligungsorientierten Kulturvorhaben langfristig zu stärken. Dazu hat sich die Kulturstiftung […]
Offizielle Neugründung des ZONTA Club Schleswig und Charterzeremonie im Rathaus
(CIS-intern) – Heute fand im Schleswiger Rathaus eine historische Zeremonie statt: Die offizielle Neugründung des ZONTA Club Schleswig sowie die feierliche Übergabe der Charter, die den Club als Teil des weltweiten Netzwerks von ZONTA Clubs International anerkennt. In Anwesenheit von Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Innenministerin von Schleswig-Holstein), Frau Ute Scholz (Präsidentin […]
Die neue Forensische Psychiatrie Klinik in Schleswig feierte Richtfest
(CIS-intern) – Am Neufelder Weg 22 geht es in Sachen Bau gut voran. Der Erweiterungsbau der Klinik für Forensische Psychiatrie in Schleswig nimmt Gestalt an. Rund 50 Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus der lokalen und regionalen Politik, Mitarbeitende der Forensik, Baupartner und Nachbarn nahmen an dem heutigen Richtfest teil. […]
Spatenstich: Am Schützenredder entsteht ein nachhaltiges Wohngebiet
(CIS-intern) – Am 21. März 2024 trafen sich nun Vertretende der Stadt Schleswig, der Altstädter St. Knudsgilde von 1449, der Firma Johannssen sowie der Stadtwerke SH zu einem ersten Spatenstich des klima- und umweltfreundlichen Wohngebietes am Schützenredder. Die Altstädter St. Knudsgilde als Bauherrin plant die Errichtung des neuen Baugebietes. Die […]
Kerstin Engels ist die neue Schulrätin des Kreises Schleswig-Flensburg
(CIS-intern) – Das Schulamt des Kreises Schleswig-Flensburg ist wieder komplett. Mit Gabriele Wiese und Kerstin Engels nehmen nun zwei Schulrätinnen die Fachaufsicht über Erziehung und Unterricht in den Schulen und die Dienstaufsicht gegenüber den Lehrkräften wahr. Landrat Dr. Wolfgang Buschmann führte Kerstin Engels am 28. Februar 2024 in feierlichem Rahmen […]
Schleswig: An- und Neubau der Bruno-Lorenzen-Schule wurde offiziell in Betrieb genommen
(CIS-intern) – Heute wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der An- und Neubau der Bruno-Lorenzen-Schule offiziell in Betrieb genommen. Stephan Dose äußerte seine große Freude über die Fortschritte des Projekts und lobte die Zusammenarbeit zwischen Schule, Verwaltung und Politik. Obwohl die Bauarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind, wird erwartet, dass […]
Aktion “Sauberes Schleswig-Holstein”: Treffpunkte in Schleswig
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Am 09.03.2024 findet landesweit wieder die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Initiiert wird die Aktion von dem Städteverband Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag, den Provinzial Versicherungen sowie von dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein und dem NDR. Die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet in Schleswig am Samstag, dem 9. März 2024 statt. Dieser […]
Schleswig: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: „Orange your City“ und viele regionale Aktionen
(CIS-intern) – Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein aktuelles Thema und passiert unabhängig von Nation, Kultur, Religion, Bildungsgrad und sozialer Herkunft sowohl in Friedenszeiten als auch in bewaffneten Konflikten. Weltweit werden zum 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, Aktionen durchgeführt, um die Bevölkerung für diese […]

