Neue vhs-Kurse in Schleswig: Yoga, Malen, Mentaltraining plus Vorlesestunde

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

Yin-Yoga Spezial: „Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“

SCHLESWIG. Am Samstag, dem 18.10.2025, bietet die vhs Schleswig von 14:00 bis 17:00 Uhr den Workshop „Yin-Yoga Spezial: Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“ unter der Leitung von Uta Elsner an. Veranstaltungsort ist der Saal (1. OG) im Haus der vhs.

Die Kursgebühr beträgt 23 €.

Der Workshop verbindet körperliche und geistige Elemente des Yin-Yoga mit dem Thema inneres Glück und Lebensfreude. Atemtechniken und länger gehaltene Dehnübungen (Asanas) unterstützen die Teilnehmer*innen dabei, Spannungen zu lösen, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen.

Durch das ruhige, meditative Praktizieren wird das Bindegewebe (Faszien) angesprochen, was zu mehr Beweglichkeit und innerer Balance führen kann. Ziel ist es, Ruhe und Kraft zu finden – wie bei einem kleinen Erholungsurlaub auf der Matte.

Der Ablauf umfasst eine Anfangsentspannung, Atemübungen, sanfte Yin-Yoga-Einheiten, eine Pause mit Tee und Snacks sowie eine abschließende Tiefenentspannung mit Yoga Nidra. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene.

Die Kursleitung liegt bei Uta Elsner, einer erfahrenen Yoga-Lehrerin mit Schwerpunkt auf Yin-Yoga. Seit 2019 unterrichtet sie an den Volkshochschulen in Schleswig und Satrup.

Mitzubringen sind eine Yogamatte, eine warme Decke, bequeme Kleidung, Socken, ein kleines Kissen und Wasser.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621 814 860, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 31300 sowie online unter Schleswig VHS: Yin-Yoga Spezial: „Wahres Glück und langanhaltende Lebensfreude“ entgegen.

 

Wind – Wasser – Wolken, gemalt und gezeichnet

SCHLESWIG. Am Samstag, dem 8. November 2025, bietet die vhs Schleswig in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr den Kurs „Wind – Wasser – Wolken, gemalt und gezeichnet“ unter der Leitung von Karl-Heinz Morscheck an. Der Kurs findet im Haus der vhs, Raum 27 (1. OG) statt. Die Kursgebühr beträgt 51,70 €.

Der eintägige Kurs widmet sich der künstlerischen Darstellung von Wetter- und Naturelementen wie Wolken, Wind und Wasser in Bewegung oder in ruhiger Spiegelung. Gezeigt wird, wie diese Phänomene wirkungsvoll in Zeichnungen oder Gemälden umgesetzt werden können. Zahlreiche praktische Beispiele und anschauliche Demonstrationen bieten wertvolle Anregungen für die bildnerische Arbeit.

Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die sich mit der Darstellung von Naturerscheinungen in der Landschaftsmalerei intensiver auseinandersetzen möchten.

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit maximal sieben Teilnehmenden statt.

Mitzubringen sind vorhandene Mal- und Zeichenmaterialien.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter  04621 814 860, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 27130K sowie online unter Schleswig VHS: Wind – Wasser – Wolken, gemalt und gezeichnet entgegen.

 

Neuer vhs-Kurs: Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung

SCHLESWIG. Ab Donnerstag, dem 6. November 2025, bietet die Volkshochschule Schleswig den Kurs „Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung“ an. Unter der Leitung von Karin Such findet der Kurs an drei Terminen jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Saal (1. OG) des Hauses der vhs statt.

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre mentale Stärke und innere Balance gezielt fördern möchten. Mentaltraining bietet zahlreiche Vorteile: Es unterstützt die Verbesserung der Konzentration und Merkfähigkeit, reduziert persönlichen und emotionalen Stress und trägt dazu bei, eine höhere Stressresistenz zu entwickeln. Zudem ermöglicht es körperliche und gedankliche Entspannung, die zu innerer Ruhe führt. Ob im Beruf, in der Schule, im Sport oder im Alltag – durch mentale Stärke lassen sich neue Erfolge erzielen und die eigene Gesundheit präventiv stärken. Teilnehmende erhalten dazu viele praxisnahe Tipps für ihre persönliche Anwendung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der aktiven und natürlichen Gehirnaktivierung. Mit speziellen Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungsübungen werden psychische wie physische Fähigkeiten verbessert und auf spielerische Weise trainiert.

Die Teilnahmegebühr beträgt 119 Euro. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621 814 860, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 31023K sowie online unter Schleswig VHS: Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung entgegen.

 

Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Der Dicke fette Pfannkuchen“

SCHLESWIG. Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am Dienstag, dem 07.10.2025

um 16:00 Uhr das Märchen „Der Dicke fette Pfannkuchen“.

Inhalt: Drei alte Frauen backen einen Pfannkuchen, welcher plötzlich lebendig wird. Der Pfannkuchen springt aus der Pfanne und rennt durch den Wald, wo er auf viele Tiere trifft, die ihn fressen wollen. Als der Pfannkuchen drei hungrigen Waisenkindern begegnet, muss er nicht lange überlegen. Er ist sofort bereit sich essen zu lassen.

Alle Kinder ab 4 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Die Stadtbücherei freut sich über viele neugierige Zuhörer*innen.

Nächster Beitrag

Amtliches Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Schleswig

Am Sonntag, dem 21. September 2025, fand die Bürgermeisterwahl in der Stadt Schleswig statt. Das amtliche Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Schleswig liegt vor und so hat Schleswig gewählt: Kandidat Stimmen Anteil in % Stephan Dose 1.982 22,2 Jonas Kähler 3.170 35,6 Udo Luchterhand 485 5,4 Wolfgang Schoofs 3.271 36,7 […]