(CIS-intern) – HUSUM/FLENSBURG. Weitere Sanierungswelle für das Landesstraßennetz in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg: Wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz heute (16. März) mit Fachleuten des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in Kiel sagte, sollen in den kommenden Monaten allein im nördlichen Landesteil knapp 130 Kilometer Straßen, rund elf Kilometer […]
Nachrichten
Schleswig wird „klimafit“
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Am 16.03.2022 beginnt der Kurs „klimafit“ an der Volkshochschule Schleswig. An sechs Kursabenden können Interessierte wissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel und zu Veränderungen in Schleswig erfahren. So kann sich jeder und jede selbst und die Region klimafit machen. Der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann […]
Bald wieder freie Zugänge ohne Beschränkungen zu öffentlichen Gebäuden in Schleswig
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor in vielen Bereichen unser Handeln. Dennoch hat das Land Schleswig-Holstein einen Stufenplan erarbeitet, der im Kern die schrittweise Aufhebung von weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens vorsieht. Dies ermöglicht auch eine Anpassung der Regelungen der Stadt Schleswig. Ab 20. […]
Angebote des Jugendzentrums Schleswig in den Osterferien
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Die Osterferien stehen vor der Tür und damit keine Langeweile aufkommt, bietet das Jugendzentrum Schleswig viele Aktionen an, zu denen Interessierte sich bereits jetzt anmelden können. In der ersten Woche wird es eine Ferienbetreuung für Kinder ab sieben Jahren geben. Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr können […]
Equal Pay Day in Schleswig
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Am 07.03.2022 ist Equal Pay Day. Der Tag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen noch immer 18 Prozent pro Stunde weniger verdienen als Männer. Die Digitalisierung ist im vollen Gange. Sie wird in den kommenden Jahren alle Bereiche unseres Lebens grundsätzlich verändern. Deshalb lautet das Thema des […]
Förderprojekt – „Neue Verbindung auf alten Wegen“ – Schnelle Radverbindung auf der ehemaligen Kreisbahntrasse
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Im Jahr 2019 bewarb sich die Stadt Schleswig bei dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit um Fördermittel, welche im Programm der Nationalen Naturschutzinitiative bereitgestellt wurden. Die Mittel sollten den Ausbau der ehemaligen Kreisbahntrasse hin zur schnellen Radwegeverbindung zwischen Schleswig und Süderbrarup realisieren. Im August 2019 […]
Stadt Schleswig hat Förderbescheid für das Innenstadtprogramm erhalten
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Mitte Februar erhielt die Stadt Schleswig eine erfreuliche Nachricht: Die Maßnahme „Wiederbelebung des Schleswiger Zentrums durch die Schaffung von erlebnisorientierter Aufenthaltsqualität“ wird gemäß der Förderrichtlinie zum Programm zur Förderung der Innenstadtentwicklung und der Stadt- und Ortszentren (Innenstadtprogramm) vom 15.06.2021 durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration […]
Schleswig: Aktive Vermarktungsphase der ehemaligen Hertie-Grundstücke gestartet
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Die aktive Vermarktungsphase der ehemaligen Hertie-Grundstücke ist gestartet. In der letzten Woche gab es Gespräche mit mehreren Investorinnen und Investoren, die Interesse an der Entwicklung der Grundstücke bekundet haben. Im Zuge der Gespräche fand ein Austausch zu den Rahmenbedingungen und Erwartungen der Stadt Schleswig an die zukünftige […]
Kreis Schleswig-Flensburg: Gewinner des Inklusionspreises
(CIS-intern) – Bis zum 31.12.2021 konnten sich Einwohner*innen und Institutionen im Kreis für den Inklusionspreis des Kreises bewerben. Gesucht wurden Ideen, mit denen sich Hindernisse abbauen oder die Teilhabe und Selbstbestimmung fördern lassen. Dieser Teilhabe-Preis ist gemeinsam mit capito Schleswig-Holstein und den Schleswiger Werkstätten entstanden. Die drei besten Ideen zur […]
Elektro-Fähre „Missunde III“ startet am 1. November 2022
(CIS-intern) – Kosel/Brodersby. Läuft alles nach Plan, wird die Schleifähre „Missunde III“ am 1. November 2022 ihren Dienst zwischen Kosel (Schwansen) und Brodersby (Angeln) aufnehmen. Für die 34 Meter lange und neun Meter breite Wagenseilfähre muss der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) als Eigner allerdings die Rampen an […]