Noch bis zum 14. September 2025 präsentiert das Stadtmuseum Schleswig in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel die Ausstellung „Tankstellen in Georgien“ mit Fotografien von Klaus Andrews. Die Ausstellung bietet einen ungewöhnlichen und faszinierenden Blick auf ein Land an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien – durch das scheinbar […]
Redakteur
Straßenverkehrsbehörde in der Woche vom 26. bis 30. Mai 2025 nur eingeschränkt erreichbar
Vom 26. bis 30. Mai 2025 ist die Straßenverkehrsbehörde aufgrund einer vorübergehenden personellen Engpasssituation nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit können Anliegen insbesondere zu Sondernutzungserlaubnissen sowie verkehrsrechtlichen Anordnungen nicht wie gewohnt bearbeitet werden. Dringende Anfragen können per E-Mail an strassenverkehr@schleswig.de gerichtet werden. Die Stadt Schleswig bittet um Verständnis, dass es […]
Kanalsanierungsarbeiten in der Amselstraße, Theodor-Storm-Straße und Callisenstraße
In den folgenden Straßenbereichen werden Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt: Amselstraße (Hausnummern 57–99) Theodor-Storm-Straße (Hausnummern 6–16) Callisenstraße (Hausnummern 5–21) Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis zum 31. August 2025. Die Sanierung erfolgt abschnittsweise und umfasst Arbeiten von kürzerer Dauer an einzelnen Stellen. Im Zuge der Arbeiten kommt es in den betroffenen Bereichen zu folgenden […]
Teilsperrung des Königswiller Weges ab 2. Juni 2025
Von Montag, 2. Juni 2025 bis voraussichtlich Freitag, 20. Juni 2025 kommt es zu einer Teilsperrung der Fahrbahn im Königswiller Weg. Grund für die Maßnahme ist die Längsverlegung einer Abwasserdruckleitung im Straßenbegleitgrün sowie der Anschluss der neuen Druckleitung im Bereich des Königswiller Weges. Das bauausführende Unternehmen Erich Greve GmbH & […]
Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Kleiner großer Bagger“
Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am Dienstag, dem 03.06.2025 um 16:00 Uhr das Kamishibai „Kleiner großer Bagger“. Inhalt: Beim Spielen im Sandkasten lernt Robert einen sprechenden Bagger kennen, der ihm hilft die drohende Überschwemmung seines Spielplatzes zu bewältigen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Die […]
Stadt Schleswig veröffentlicht neue Hochwasserkarte für das Stadtgebiet
(CIS-intern) – Die Stadt Schleswig stellt ab sofort eine aktuelle Hochwasserkarte auf ihrer Website zur Verfügung. Die Karte ist ein zentrales Instrument, damit Bürger*innen sich über mögliche Hochwassergefährdungen im Uferbereich der Schlei informieren können und die Stadtverwaltung entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Grundlage für die Erstellung der Karte war eine umfassende […]
„Demenz und Prävention“ des Fachdienstes Gesundheit
Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Demenz und Prävention“ des Fachdienstes Gesundheit am 16. Mai um 16 Uhr im Bürgersaal des Kreishauses in Schleswig Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt in Deutschland kontinuierlich zu. Zum Ende des Jahres 2023 lebten allein in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Als Hauptrisiko für die Entstehung […]
Vollsperrung des Gehwegs in der Amselstraße 32 und mobiles Halteverbot
Im Zeitraum vom 20. Mai bis voraussichtlich 17. Juni 2025 kommt es in der Amselstraße im Bereich der Hausnummer 32 aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Vollsperrung des Gehwegs. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines Stromneuanschlusses. Zur Durchführung der Arbeiten wird zudem ein mobiles Halteverbot in der angrenzenden Parkbucht eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmenden […]
Beatles go Church?“ mit dem Trio „Best B4“
„Beatles go Church?“ mit dem Trio „Best B4“ am Freitag, 20. Juni, um 19 Uhr, im St.-Petri-Dom, Süderdomstraße 1, Schleswig: “Wir sind gerade populärer als Jesus”, behauptete John Lennon 1966 in einem Interview für eine lokale kostenlose Tageszeitung in London vor dem Hintergrund stetig abnehmender Besucherzahlen in den Kirchen. Während […]
Standsicherheitsprüfung der Straßenbeleuchtung beginnt – rund 700 Masten im Fokus
Ab Ende der 21. Kalenderwoche beginnt im Auftrag der Stadt Schleswig die diesjährige Standsicherheitsprüfung der Straßenbeleuchtungsmasten. Insgesamt werden rund 700 Masten auf ihre Standfestigkeit untersucht. Die Prüfungen erstrecken sich schwerpunktmäßig über das nördliche Stadtgebiet, insbesondere im Bereich der Flensburger Straße und angrenzender Straßen. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen in […]