Ein besonderes Schulprojekt im französischen Créteil, einer Stadt mit knapp 93.000 Einwohnern in der Nähe von Paris, verbindet deutsche Sprache und kulturelles Lernen auf kreative Weise – mit Unterstützung aus Schleswig. Der französische Grundschullehrer Bruno Pascal, der eine Klasse von 10- bis 11-jährigen Schüler*innen unterrichtet, bat für ein deutsch-französisches Bildungsprojekt […]
Redakteur
Schleswig setzt sich für den fairen Handel ein – neue Kooperationspartner gesucht
Die Stadt Schleswig möchte den Titel „Fairtrade-Town“ erneuern – dafür werden neue Partner*innen gesucht. Ob Geschäft, Unternehmen, Verein oder Privatperson: Wer fair gehandelte Produkte nutzt oder verschenkt, kann einen Beitrag leisten. Interessierte können sich direkt bei der Stadt melden und Teil der Fairtrade-Initiative werden. SCHLESWIG. Seit 2023 ist Schleswig offiziell […]
Neuer vhs-Kurs: „Achtsamkeit in der Natur – Nirgendwo ist eine Auszeit leichter als im Grünen“
Ab Mittwoch, dem 25. Juni 2025, bietet die Volkshochschule Schleswig den Kurs „Achtsamkeit in der Natur – Nirgendwo ist eine Auszeit leichter als in der Natur“ an. Die Veranstaltung findet an zwei Terminen jeweils von 14:00 bis 16:15 Uhr unter der Leitung von Christina Best statt. Treffpunkt ist der Parkplatz […]
vhs-Wochenendkurs „Nähen und Gestalten am Wochenende“
Am Samstag, dem 12.07.2025 und Sonntag, dem 13.07.2025, bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Sa) bzw. 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (So) den Kurs „Nähen und Gestalten am Wochenende“ an. Dieser findet im Hause der vhs (Königstr. 30), Raum 30, 2. OG unter der Leitung […]
FerienLeseClub startet ab 24. Juli 2025 in der Bücherei
am Donnerstag, 24. Juli 2025 geht es wieder los: Der FerienLeseClub (FLC) in der Stadtbücherei Schleswig startet. Teilnehmen können Kinder vom zweiten bis zum siebten Schuljahr. Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten in der Bücherei, Moltkestr. 1 in Schleswig bis zum Ende der Ferien möglich. Die Aktion endet am 13. September […]
vhs-Livestream zum Thema „Klarheit und Wahrheit? Lebensmittelkennzeichnung“
Am Donnerstag, dem 10.07.2025, bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Veranstaltung an, die sich mit dem Thema „Klarheit und Wahrheit? Lebensmittelkennzeichnung“ beschäftigt. Diese findet kostenlos online unter der Leitung der Verbraucherzentrale statt. Aromen statt echter Früchte in Joghurt und Tee oder als Hefeextrakt getarnter […]
Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei
Vom 23. bis 28. Juni 2025 findet in der Stadtbücherei Schleswig, Moltkestr. 1, ein großer Bücherflohmarkt statt. Während der üblichen Öffnungszeiten können ausgemusterte Medien für wenig Geld erstanden werden. Es handelt sich dabei um Bücher und CDs aus unterschiedlichen Bereichen. Darunter befinden sich sowohl Romane und Kinderbücher als auch Sachbücher […]
Schleswig für den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“ nominiert
Die Stadt Schleswig zählt zu den 16 nominierten Bewerber*innenkommunen im internationalen Wettbewerb „BSR Cultural Pearls 2026“ – gemeinsam mit Glücksburg vertritt sie Schleswig-Holstein in einem der bedeutendsten Kulturprogramme der Ostseeregion. Die Auszeichnung würdigt Städte, die mit kreativen Projekten den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Resilienz stärken. „Unsere Stadt ist voller […]
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen: Mobilität für alle -Schritt für Schritt zur inklusiven Stadt-
Die Stadt Schleswig treibt den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen konsequent voran. Ziel ist es, allen Menschen – insbesondere mobilitätseingeschränkten, älteren sowie seh- und hörbehinderten Bürgerinnen und Bürgern – einen uneingeschränkten Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ermöglichen. Gesetzliche Grundlage und Zielsetzung Die barrierefreie Gestaltung des ÖPNV ist nicht nur ein […]
Erster Christopher Street Day in Schleswig – Ein Zeichen für Vielfalt, Liebe und Toleranz
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, feiert Schleswig eine Premiere: Zum ersten Mal findet in der Schleistadt ein Christopher Street Day (CSD) statt. Unter dem Motto „Schleswig geht bunter“ beginnt die Veranstaltung um 13:00 Uhr auf dem Capitolplatz und setzt ein klares Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und die Rechte der […]