Schleswig: Projekt „Hier.Gestalten.Wir“ – Einladung zu Workshops

Redakteur

(CIS-intern) – Die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg hat eine Förderung durch das Bundesprogram für Kultur, Beteiligung und Demokratie „Aller.Land“ beantragt. Es richtet sich insbesondere an ländliche Regionen und strukturschwache Gebiete. Ziel ist es, die Regionen und ihre Bewohner*innen mithilfe von beteiligungsorientierten Kulturvorhaben langfristig zu stärken. Dazu hat sich die Kulturstiftung […]

Offizielle Neugründung des ZONTA Club Schleswig und Charterzeremonie im Rathaus

Redakteur

(CIS-intern) – Heute fand im Schleswiger Rathaus eine historische Zeremonie statt: Die offizielle Neugründung des ZONTA Club Schleswig sowie die feierliche Übergabe der Charter, die den Club als Teil des weltweiten Netzwerks von ZONTA Clubs International anerkennt. In Anwesenheit von Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Innenministerin von Schleswig-Holstein), Frau Ute Scholz (Präsidentin […]

Schleswig: Dringend Gesucht: Wahlhelfer*innen für die Europawahl am 09.06.2024

Redakteur

(CIS-intern) – Die Stadt Schleswig sucht für die Europawahl am 9. Juni 2024 noch dringend ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Wer in einem der Wahlvorstände mitwirken und somit ein Stück Demokratie hautnah miterleben möchte, muss am Wahltag wahlberechtigt sein. Vorkenntnisse zur Tätigkeit in einem Wahlvorstand sind nicht erforderlich. Alle Mitglieder erhalten […]

Spatenstich: Am Schützenredder entsteht ein nachhaltiges Wohngebiet

Redakteur

(CIS-intern) – Am 21. März 2024 trafen sich nun Vertretende der Stadt Schleswig, der Altstädter St. Knudsgilde von 1449, der Firma Johannssen sowie der Stadtwerke SH zu einem ersten Spatenstich des klima- und umweltfreundlichen Wohngebietes am Schützenredder. Die Altstädter St. Knudsgilde als Bauherrin plant die Errichtung des neuen Baugebietes. Die […]

Nach Ostsee-Sturmflut: Land erlässt Richtlinien zur Förderung der Reparaturen

Redakteur

(CIS-intern) – Knapp fünf Monate nach der schweren Ostsee-Sturmflut hat die Landesregierung zwei weitere Richtlinien zur finanziellen Hilfe bei der Reparatur von Schäden erlassen. Für den Wiederaufbau von kommunaler Infrastruktur wie Häfen, Stränden oder Promenaden stellen Land, kommunale Landesverbände und Kommunen 140 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Sanierung von […]