(CIS-intern) – Die Freude war auf allen Seiten groß, als zum 1. April 2024 ein neuer Studierender sein duales Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg in Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU) antrat. Nachdem im Oktober letzten Jahres in dieser Konstellation bereits drei Nachwuchskräfte in den Studiengängen zum Bachelor of Arts Soziale […]
Wirtschaft und Politik
Spatenstich: Am Schützenredder entsteht ein nachhaltiges Wohngebiet
(CIS-intern) – Am 21. März 2024 trafen sich nun Vertretende der Stadt Schleswig, der Altstädter St. Knudsgilde von 1449, der Firma Johannssen sowie der Stadtwerke SH zu einem ersten Spatenstich des klima- und umweltfreundlichen Wohngebietes am Schützenredder. Die Altstädter St. Knudsgilde als Bauherrin plant die Errichtung des neuen Baugebietes. Die […]
Nach Ostsee-Sturmflut: Land erlässt Richtlinien zur Förderung der Reparaturen
(CIS-intern) – Knapp fünf Monate nach der schweren Ostsee-Sturmflut hat die Landesregierung zwei weitere Richtlinien zur finanziellen Hilfe bei der Reparatur von Schäden erlassen. Für den Wiederaufbau von kommunaler Infrastruktur wie Häfen, Stränden oder Promenaden stellen Land, kommunale Landesverbände und Kommunen 140 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Sanierung von […]
Kerstin Engels ist die neue Schulrätin des Kreises Schleswig-Flensburg
(CIS-intern) – Das Schulamt des Kreises Schleswig-Flensburg ist wieder komplett. Mit Gabriele Wiese und Kerstin Engels nehmen nun zwei Schulrätinnen die Fachaufsicht über Erziehung und Unterricht in den Schulen und die Dienstaufsicht gegenüber den Lehrkräften wahr. Landrat Dr. Wolfgang Buschmann führte Kerstin Engels am 28. Februar 2024 in feierlichem Rahmen […]
Sanierungsarbeiten Wikingeck: Großlochbohrungen beginnen – Parkverbot
(CIS-intern) – Die Vorarbeiten am Schleswiger Wikingeck sind nahezu abgeschlossen, sodass am 11. März mit den Großlochbohrungen begonnen werden kann. Die dafür benötigten Geräte werden in der Nacht von Mittwoch, den 6. März, auf Donnerstag, den 7. März, auf die Baustelle geliefert. Die Anlieferung muss zwingend nachts erfolgen, da es […]
Schleswig: An- und Neubau der Bruno-Lorenzen-Schule wurde offiziell in Betrieb genommen
(CIS-intern) – Heute wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der An- und Neubau der Bruno-Lorenzen-Schule offiziell in Betrieb genommen. Stephan Dose äußerte seine große Freude über die Fortschritte des Projekts und lobte die Zusammenarbeit zwischen Schule, Verwaltung und Politik. Obwohl die Bauarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind, wird erwartet, dass […]
Vorteile von großen Fensterfronten zur Terrasse
(CIS-intern) – Terrassen sind beliebte und vielseitige Außenbereiche, die es ermöglichen, die Zeit zu Hause auch im Freien zu genießen. Große Fensterfronten zu Terrassen bieten die Möglichkeit, das Beste aus Innen- und Außenraum zu vereinen. So lässt sich eine nahtlose Verbindung zwischen dem gemütlichen Innenraum und der frischen Luft schaffen. […]
Aktion “Sauberes Schleswig-Holstein”: Treffpunkte in Schleswig
(CIS-intern) – SCHLESWIG. Am 09.03.2024 findet landesweit wieder die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Initiiert wird die Aktion von dem Städteverband Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag, den Provinzial Versicherungen sowie von dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein und dem NDR. Die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet in Schleswig am Samstag, dem 9. März 2024 statt. Dieser […]
Mitte März: Start der „Missunde III“ verschiebt sich
(CIS-intern) – Kosel/Brodersby. Die Fährverbindung zwischen Kosel (Schwansen) und Brodersby (Angeln) wird erst Mitte März 2024 wiederaufgenommen werden können. Die Testfahrten der „Missunde III“ verliefen zwar reibungslos, Sturm und eine starke Strömung brachten aber auch die Erkenntnis, dass die Anleger an den Schleiufern für extreme Wetterverhältnisse nachgebessert werden müssen. Die […]
Sanierung Wikingeck: Der Voraushub hat begonnen
(CIS-intern) – Seit mehr als drei Monaten rollen mittlerweile die Maschinen über die Sanierungsflächen beim Wikingeck. Dabei ist schon einiges passiert und die Änderungen sind zunehmend sichtbar. Auf dem Gelände der ehemaligen Teerpappenfabrik wurden die Rückbauarbeiten im vergangenen Jahr abgeschlossen und die Maßnahme liegt weiterhin voll im Zeitplan. Vor Weihnachten […]