(CIS-intern) – Schleswig. Musik und Literatur zum Gedenken an das Kriegsende: Zum 80. Mal jährt sich am Donnerstag, 8. Mai 2025, das Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass präsentieren Susanne Pertiet (Rezitation) und Gerhard Breier (Klarinette) ihr Programm mit dem Titel „… dass hinter allen Dingen das Wunder steht“. […]
Schleswig
Modernisierung am Bahnhof Schleswig
(CIS-intern) – Es ist eine moderne, mehrgeschossige und teilweise abschließbare sowie überdachte „Bike-and-Ride“-Anlage entstanden. Diese verbessert den Komfort für alle Fahrradfahrenden erheblich und ermöglicht einen bequemen Wechsel auf Bus und Bahn. Die offene Fahrradanlage bietet Platz für 28 Stellplätze auf zwei Ebenen. Zusätzlich wurde eine abschließbare Fahrradbox mit 20 Stellplätzen […]
KulturL: Jazz, Bossa und Swing mit der Jazzband MellowTune
(CIS-intern) – Am 4. Dezember 2024 um 19:00 Uhr tritt zum zweiten Mal die Jazzband MellowTune bei KulturL im Stadtweg 51 in Schleswig auf. Bereits vor einem Jahr waren die Musiker*innen zu Gast und sorgten für einen vollen Kulturladen mit gut gelauntem Publikum. Das Programm mit dem Titel „Jazz, Bossa […]
Start des Schleswiger Weihnachtsmarktes
(CIS-intern) – In diesem Jahr startete der Schleswiger Weihnachtsmarkt auf dem Capitolplatz schon am 18.11.2024 in die diesjährige Saison. Trotz leichtem Nieselregen fanden zahlreiche Besucher*innen den Weg, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Bei kühlen 4 Grad war insbesondere der Glühwein ein willkommener Wärmespender. Um 17:30 Uhr eröffnete Stadtmanager Helge […]
Fertigstellung der Parkanlage „Auf der Freiheit“
(CIS-intern) – Die Stadt Schleswig freut sich, die Fertigstellung der neuen öffentlichen Parkanlage „Auf der Freiheit“ bekanntzugeben. Die Anlage, die im Rahmen des Bebauungsplans 103 realisiert wurde, ist seit gestern für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie befindet sich westlich des Kulturhauses und nördlich der Straße „Am Pionierhafen“ und bietet Zugangsmöglichkeiten von […]
425. Peermarkt in Schleswig – Viele Schausteller und Sicherheit wird groß geschrieben
(CIS-intern) – Vom 6. bis zum 9. September 2024 findet der 425. Peermarkt auf dem Stadtfeld in Schleswig statt. Diese traditionsreiche Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen an und verspricht auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. In einem gemeinsamen Pressegespräch haben Vertreter*innen der Stadt, des […]
Literarischer Stadtspaziergang durch Schleswig
(CIS-intern) – Die Stadtbücherei Schleswig lädt herzlich zu einem literarischen Stadtspaziergang durch Schleswig ein, der im Rahmen des Projekts „Kultur im Alltag“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig organisiert wird. Gemeinsam mit den Haderslev Bibliotekerne und der Deutschen Zentralbücherei Apenrade bietet die Stadtbücherei Schleswig eine einzigartige Gelegenheit, die literarischen Schätze und die reiche […]
Ausstellung „Schleswig – gemalt und fotografiert“
(CIS-intern) – Was ist die Aufgabe von Kunst? Sie soll bewegen, Momente kreieren, neue Perspektiven erschaffen. Auf besonders spannende Weise geschieht dies in der Ausstellung „Schleswig – gemalt und fotografiert“ von Stephanie und Thomas Hartstang, in der die subjektive Disziplin der Malerei und die eher objektive, weil vermeintlich näher an […]
Parken und Befahren: Erneute gemeinsame Kontrolle der Polizei und des KOD im Stadtweg
(CIS-intern) – Seit März 2023 führen die Polizei und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) aufgrund vermehrter Beschwerden von Bürger*innen in der Innenstadt regelmäßig gemeinsame Kontrollen durch. Die Kontrollen konzentrierten sich auf das Parken und Befahren der Fußgängerzone im Stadtweg sowie zwischen dem Lollfuß, ZOB und Gallberg durch Kraftfahrzeuge, Fahrräder und E-Scooter. […]
Schleswig: Gemeinsame Kontrolle von Feuerwehr, KOD, Straßenverkehrsbehörde und Polizei
(CIS-intern) – Am 3. Juli 2024 fand in Schleswig erneut eine gemeinsame Kontrolle von Feuerwehr, Kommunalem Ordnungsdienst (KOD), Straßenverkehrsbehörde und Polizei statt. Ziel dieser Maßnahme war es, die Verkehrsteilnehmenden und Parkenden für die Problematik zu sensibilisieren, die durch das Parken an Engstellen in den Straßen entsteht, wodurch unter Umständen Rettungswege […]