Der Gesetzgeber nimmt seit der Zunahme des privaten Waffenbesitzes vermehrt Haushalte in Augenschein, um die gesetzlich bestimmte Verwahrung von Schusswaffen in Tresoren oder Schränken zu überprüfen. Besonders in den letzten fünf Jahren ist der Besitz von Waffen enorm gewachsen. Foto: von klimkin auf Pixabay Immer mehr deutsche Haushalte überlegen sich den […]
Nachrichten
Kreis Schleswig-Flensburg startet Kampagne auf Facebook: Ich schütze Dich und trage Maske!
Weltweit steigt die Zahl der Krankheitsfälle durch das neuartige Corona-Virus kontinuierlich an. Auch im Kreis Schleswig-Flensburg werden stetig weitere Infektionen registriert. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, sind insbesondere eine gute Händehygiene, die Einhaltung der Husten- und Niesetikette sowie das Einhalten von 1 – 2 Metern Abstand zu anderen […]
Ich packe meinen Koffer: Gut gerüstet für den Urlaub an der See
Sonnenbaden, Wattwanderung, Strandspaziergänge oder eine Stadtbesichtigung – ein Urlaub an der See ist vielfältig. Da das Wetter am Meer allerdings oft sehr wechselhaft sein kann, ist die passend gewählte Reisegarderobe eine echte Bereicherung für alle Unternehmungen. Foto: Mario De Mattia Neben Badebekleidung wie Bikini und Badehose ist es auch immer […]
Die Ostseecard – Urlaub in vollen Zügen genießen
Wer in Schleswig-Holstein eine besonders schöne Urlaubszeit verbringen möchte, egal ob als Besucher oder als Einheimischer, der kann sich jetzt über die tollen Angebote der Ostseecard freuen. Der Sommer rückt immer näher und wer jetzt gerade bei der inländischen Urlaubsplanung ist, kann sicher sein, dass er an der Ostsee günstige […]
Das Fußballerlebnis in Schleswig-Holstein – die Hinrunde des KSV
Kultur wird großgeschrieben in unserer Region. Das belegen nicht zuletzt die zahlreichen Kunst- und Kulturprojekte in und um Schleswig. Ob Museumstouren bei Nacht im Schleswiger Stadtmuseum, das beliebte NORDEN Festival oder diverse Ausstellungen und Poetry-Slams – in Sachen Kultur hat die Region einiges zu bieten. Mehr dazu auf https://schleswig-szene.de/kultur. Foto: […]
Schleswig-Flensburg: ÖPNV Teilnetz West: VSF erhält einstweilige Erlaubnis
Um die Personenbeförderung im Teilnetz West ab dem 1. Januar 2020 sicherzustellen, hatte der Kreis die Beförderungsdienstleistungen im Rahmen einer sogenannten Notvergabe im Dezember 2019 ausgeschrieben. Die Firma Rohde Verkehrsbetriebe erhielt als einzige Bieterin einen auf ein halbes Jahr befristeten Zuschlag vom 1. Januar 2020 bis zum 30. Juni 2020. […]
Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 16.11.2014 in Schleswig
Am Sonntag, den 16. November 2014 um 11:30 Uhr wird, wie jedes Jahr am Volkstrauertag, die Gedenkstunde für die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft am Stadtehrenmal im Rosengarten stattfinden. Herr Bischof Gothart Magaard wird die Gedenkrede halten. Schülerinnen und Schüler der Bruno-Lorenzen-Schule werden mit eigenen Beiträgen teilnehmen. Weiterhin nimmt […]
Der Schwahlmarkt im Schleswiger Dom: Vom Adventsbasar zum Kulturereignis
Am Sonnabend (6. Dezember 2014) wird Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), um 12 Uhr den Schwahlmarkt im St. Petri-Dom in Schleswig eröffnen. Bis zum 14. Dezember ist der Kunsthandwerkermarkt täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem wird rund um den […]
Konzert der Bigband der Kreismusikschule und des Schleswiger Vereins “Brücke SH” in Schleswig
Unter dem musikalischen Motiv “Get movin’” machen sich die Bigband der Kreismusikschule und des Schleswiger Vereins ‚Brücke SH’ gemeinsam auf den Weg, die Zukunft für Menschen in unserem Kreis mit einem Konzert-Treff am Mittwoch, dem 29. April ab 19.00 Uhr im Schleswiger Kreishaus, Flensburger Straße 7, musikalisch neu zu gestalten. […]
Ausstellung in Schleswig: Foto-Ausstellung „Dein Blick ist gefragt“
»Dein Blick ist gefragt«. Unter diesem Motto startete im Januar ein außergewöhnliches »Kultur macht stark«-Fotoprojekt der drei Bündnispartner AWO-Schleswig, Dannewerkschule und Stadtmuseum Schleswig. Bis zu den Sommerferien trafen sich dann die an dem Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen (Dannewerkschule, Domschule, A. P. Møller Skolen und Bruno-Lorenzen-Schule) einmal […]