(CIS-intern) – SCHLESWIG. Kennen Sie die Situation, dass auf einmal der Schlüssel, das Portemonnaie oder das Handy verloren sind? Mit Hilfe des Projektes „contags“ des Schleswiger Schülers Elias Arndt wird dieses Problem einfacher zu lösen sein. Bürger*innen können sie ab sofort kostenfrei testen.
Arndts Idee basiert auf smarten Gepäck-/ oder Schlüsselanhängern. Diese bieten die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten auf sichere Weise mit ehrlichen Finder*innen oder sogar dem lokalen Fundbüro zu teilen, um Ihre Wertsachen schnell wieder in den Händen halten zu können. Durch einen QR-Code auf dem Anhänger können Finder*innen auf die Kontaktdaten der Eigentümer*innen per Web-App zugreifen und sich so mit ihnen in Kontakt setzen. Um sensible Kontaktdaten zu schützen, müssen Eigentümer*innen die Daten zunächst freigeben, bevor die Finder*innen diese sehen können.
Lokal entwickelt, lokal getestet: Ab sofort werden „contags“-Anhänger im Einwohnermeldeamt und Fundbüro der Stadt Schleswig, im Rathaus, kostenfrei herausgegeben.
Der Kreis Schleswig-Flensburg und die Stadt Schleswig unterstützen die Idee. Die Finanzierung der Anhänger erfolgt durch die „Smarte Grenzregion“.
Weitere Infos sind auf der Internetseite unter https://contags.de/ verfügbar.
Foto: Stadt Schleswig