Das Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ auf der Freiheit in Schleswig ist nicht nur ein „Raum für Unterhaltung“, sondern löst gestalterisch durch das besondere Ambiente sowohl beim Publikum, als auch bei den dort auftretenden Künstlern rasch ein heimisches Gefühl aus. Um diese Emotionen noch zu verstärken, übergibt die HEIMAT in Kooperation […]
Nachrichten
Dänische und deutsche Officials zum dänischen Årsmøde Jahrestreffen in Südschleswig
An die 20.000 Teilnehmer bei über 40 Veranstaltungen am Wochenende 19.-21. Juni erwartet der Veranstalter der 91. dänischen Jahrestreffen (“Årsmøde”), der Kulturträger der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig, Sydslesvigsk Forening – Südschleswigscher Verein. Trotz Wahlkampf und Wahlen zum dänischen Folketing am 18. Juni haben der 1. Vizepräsident des Folketing, Bertel […]
Fußball-„Weltmeisterschaft“ am 17.11.2015 in Schleswig
Das Jugendzentrum Schleswig veranstaltet im Rahmen der Interkulturellen Wochen am Samstag, dem 17.10.2015, ab 12:00 Uhr auf der Sportanlage der Domschule eine Fußball-„Weltmeisterschaft“. Gespielt wird mit sechs Spielern pro Mannschaften (ein Torwart und fünf Feldspieler), die Spieler sollten mindestens 14 Jahre alt sein. Um dem Motto der Interkulturellen Wochen („Vielfalt. […]
Fünfteiliger Comic-Kunstkursus für Kinder auf Schloss Gottorf
Wer Farbe und Leinwand mag, ist im Gottorfer Kunstatelier genau richtig. Los geht es auf Schloss Gottorf in Schleswig am Mittwoch, 13. Januar. Unter fachkundiger Anleitung von Jasmin Jacobsen erwartet Jungen und Mädchen von acht bis zwölf Jahren von 15 bis 17 Uhr im Workshop „Cool als Comic – Geschichten […]
Fotowettbewerb – Bewerbungen zum Kulturpreises der Kreises Schleswig-Flensburg 2016
Zum zehnten Mal lobt die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg den Kulturpreis aus, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Er wird für besondere Leistungen auf kulturellem Gebiet verliehen. Mit dem Kulturpreis sollen professionell tätige Kulturakteure, vor allem aber auch der Nachwuchs gefördert und gewürdigt werden. Foto: pixabay.com / cocoparisienne Angesprochen sind […]
20. und 21. August: Zweites Skaldentreffen in Haithabu
Zum zweiten Mal treffen sich am Wochenende, 20. und 21. August, Geschichtenerzähler und Musiker in Haithabu, um die Besucher auf eine literarische und musikalische Zeitreise mit in die Welt der Wikinger zunehmen. Skalden waren Dichter im wikingerzeitlichen Norden, die sich oft an Fürstenhöfen aufhielten und dort ihre Kunst zu Gehör […]
Ekel Alfred kommt nach Schleswig: Ein Herz und eine Seele
Am 17. Juni 1974 wurde die Folge „Besuch aus der Ostzone“ aus der Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Beziehungen zur damaligen DDR begannen sich gerade auf politischer Seite etwas aufzulockern. Foto: Szenenfoto Die ideologischen Grenzen aber waren im wahrsten Sinne des Wortes nach wie […]
Inititative „KulturLeben-Schleswig“
„Kultur und kulturelle Bildung sind keine Luxusgüter, die wir uns leisten können, wenn es uns finanziell gut geht und auf die wir verzichten müssen, wenn die Verhältnisse finanziell enger werden. Kultur und kulturelle Bildung sind ein Grundrecht, auf das alle Anspruch haben.“ (Zitat: Johannes Rau 2004) Foto: Stadt Schleswig Die […]
Domschule Schleswig stellt im Stadtmuseum aus
Bereits zum dritten Mal stellt das Stadtmuseum seine Räume dem Kunstprofil der Domschule zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler laden mit ihrem Klassenlehrer André Kuhl zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein. Die Ausstellung wird am 3.3.2017 um 19:00 Uhr im S-Foto Forum (Stall) eröffnet. Anschließend kann die Ausstellung vom 4.3. bis 19.3.2017 während […]
Zwei Tage Nutten, Koks & frische Erdbeeren in Schleswig – Mary Roos & Wolfgang Trepper
Nach dem berühmten Schmidt Theater auf der Hamburger Reeperbahn ist das Varieté HEIMAT in der Wikingerstadt Schleswig das meist bespielte Haus mit dieser Erfolgsproduktion in Deutschland. Zum 6ten Mal gastieren Schlagerlegende Mary Roos und Grantler Wolfgang Trepper am Ostseefjord Schlei. Kein Zufall, denn die exklusiven Spielzeit in Schleswig-Holstein im kleinen […]

