(CIS-intern) – Die Stadt Schleswig hat als Reaktion auf die tragischen Ereignisse beim Weihnachtsmarkt in Magdeburg am vergangenen Freitag die Sicherheitsvorkehrungen für den laufenden Weihnachtsmarkt erhöht. Die Gedanken der Stadt Schleswig sind bei den Opfern und ihren Familien, die von diesem Anschlag betroffen sind.
In enger Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Ordnungsamt und der Stadtmarketing Schleswig GmbH wurden weitere Maßnahmen besprochen und umgesetzt, um die Sicherheit der Besucher*innen auf dem Schleswiger Weihnachtsmarkt zu gewährleisten:
- Zusätzliche Absperrungen: Es werden weitere Big Bags zusätzlich zu den vorhandenen Big Bags aufgestellt.
- Erhöhte Polizeipräsenz: Die Polizei erhöht ihre Präsenz vor Ort.
- Notfallkonzepte: Die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen, wie die platzierten Big Bags und Kühl-Anhänger, sind mit Blick auf die für Schleswig ermittelte unveränderte Sicherheitslage, grundsätzlich ausreichend. Dennoch sind in gemeinsamer Absprache mit der Polizei und der Stadtmarketing Schleswig GmbH die o. a. zusätzlichen Maßnahmen ergriffen worden, um damit ein höheres Sicherheitsgefühl für die Besucher*innen zu erzeugen.
- Sicherheitsdienst: Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird ebenfalls erhöhte Präsenz zeigen.
Polizei und Ordnungsbehörde sind im ständigen Kontakt, um die Sicherheitslage laufend einzuschätzen und ggf. weitere Maßnahmen zu ergreifen.
„Die Sicherheit unserer Mitbürger*innen und Gäste haben Priorität. Wir haben alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um den Besuch unseres Weihnachtsmarkts so sicher wie möglich zu machen“, erklärte Bürgermeister Stephan Dose.
Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass der Weihnachtsmarkt auch weiterhin ein Ort der Freude und Besinnlichkeit bleibt.
Foto: Stadt Schleswig