Am Sonntag, den 14. Mai 2023, findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Kommunalwahl statt. Wer Demokratie live erleben möchte, kann sich als ehrenamtliche*r Wahlhelfer*in in den Wahllokalen der Gemeinden engagieren. Die Wahlhelfer*innen geben zum Beispiel im Wahllokal die Stimmzettel aus, achten auf den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und […]
Kurznachrichten
Jugendamt des Kreises Schleswig-Flensburg sucht Kindertagespflegepersonen
Das Jugendamt des Kreises Schleswig-Flensburg sucht für seine Kindertagespflegestellen im Kreisgebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Basis einer Selbständigkeit Kindertagespflegepersonen – auch in Vertretung. Wer an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessiert ist, sollte grundsätzlich Freude daran haben, kindliche Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Besonders bei Kindern bis zum dritten […]
Kulturhaus: Stadt erhält offiziell eine Förderzusage des Landes
SCHLESWIG. Der 23.03.23 war für Bürgermeister Stephan Dose, Dr. Julia Pfannkuch (Fachbereichsleitung Bildung, Kultur und Ordnung) und die Intendantin des Landestheaters, Dr. Ute Lemm, ein ganz besonderer Tag. Die Stadt Schleswig erhielt im Beisein der Landesministerinnen Monika Heinold (Finanzen) und Karin Prien (Bildung und Kultur) sowie der Innenministerin Dr. Sabine […]
Erneuerung der Fahrbahnoberfläche: Vollsperrung Gottorfstraße und Gottorfer Kreuz
SCHLESWIG. Anlässlich der Erneuerung der Fahrbahnoberfläche muss die Gottorfstraße und das Gottorfer Kreuz im Zeitraum vom 19.04.2023, 18:00 Uhr bis 24.04.2023, 18 Uhr, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. Es wird geraten den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Rücksicht.
Büchertauschbörse im Graukloster
SCHLESWIG. Am Donnerstag, dem 30. März 2023 wird wieder die beliebte Büchertauschbörse von „Plan Haben“ stattfinden. Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr können im Graukloster des Schleswiger Rathauses (Rathausmarkt 1) bei Kaffee und Kuchen Bücher getauscht werden. Für Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Cunow unter Telefon 04621 814-150 oder […]
VHS-Kurs: Schleswig wird „klima.fit“
SCHLESWIG. Am 22.03.2023 beginnt der Kursreihe „klima.fit – wissen, wollen, wandeln“ an der Volkshochschule der Stadt Schleswig. An sechs Kursabenden erfahren Interessierte vor Ort und online mehr über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und wie er sich vor der eigenen Haustür auswirkt. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich gemeinsam […]
Vollsperrung Klosterhofer Straße Höhe 17–23
SCHLESWIG. Wegen der Erneuerung der Haltestellen und den dazugehörigen Tiefbauarbeiten muss die Klosterhofer Straße auf der Höhe der Grundstücke 17–23 im Zeitraum 15.03. bis 07.04.2023 für den Durchgangsverkehr leider voll gesperrt werden. Eine fußläufige Querung des Baufeldes wird über einen Not-Weg gewährleistet. Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. Die Stadt bittet alle […]
Schafflunder Schülerinnen und Schüler als Kreistagsabgeordnete
Wie Politik funktioniert, davon konnten sich am Dienstag (28. Februar) rund 50 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Gemeinschaftsschule Schafflund im Kreishaus in Schleswig ein Bild machen. Sie nahmen gemeinsam mit ihren Lehrkräften an dem Planspiel „Jugend im Kreistag“ im Bürgersaal teil. Dafür schlüpften sie einen Vormittag lang in […]
Kreis Schleswig-Flensburg sucht eine*n ehrenamtliche*n Beauftragte*n für Menschen mit Behinderung im Kreisgebiet
Der Kreis Schleswig-Flensburg hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Bürger*innen des Kreises im Sinne der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen die Chance haben, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Als wichtiger Schritt zur Erreichung dieses Ziels haben sich die Mitglieder des […]
Bürgermeistersprechstunde in Schleswig
SCHLESWIG. Bürgermeister Stephan Dose ist es ein persönliches Anliegen, für die Schleswigerinnen und Schleswiger stets ein offenes Ohr zu haben. Leider lässt es sich mit seinem Terminkalender nicht immer vereinbaren, zu jeder Zeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung zu stehen. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner Schleswigs haben deshalb die […]