SCHLESWIG. Am Donnerstag, dem 30. März 2023 wird wieder die beliebte Büchertauschbörse von „Plan Haben“ stattfinden. Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr können im Graukloster des Schleswiger Rathauses (Rathausmarkt 1) bei Kaffee und Kuchen Bücher getauscht werden. Für Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Cunow unter Telefon 04621 814-150 oder […]
Kurznachrichten
VHS-Kurs: Schleswig wird „klima.fit“
SCHLESWIG. Am 22.03.2023 beginnt der Kursreihe „klima.fit – wissen, wollen, wandeln“ an der Volkshochschule der Stadt Schleswig. An sechs Kursabenden erfahren Interessierte vor Ort und online mehr über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und wie er sich vor der eigenen Haustür auswirkt. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich gemeinsam […]
Vollsperrung Klosterhofer Straße Höhe 17–23
SCHLESWIG. Wegen der Erneuerung der Haltestellen und den dazugehörigen Tiefbauarbeiten muss die Klosterhofer Straße auf der Höhe der Grundstücke 17–23 im Zeitraum 15.03. bis 07.04.2023 für den Durchgangsverkehr leider voll gesperrt werden. Eine fußläufige Querung des Baufeldes wird über einen Not-Weg gewährleistet. Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. Die Stadt bittet alle […]
Schafflunder Schülerinnen und Schüler als Kreistagsabgeordnete
Wie Politik funktioniert, davon konnten sich am Dienstag (28. Februar) rund 50 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Gemeinschaftsschule Schafflund im Kreishaus in Schleswig ein Bild machen. Sie nahmen gemeinsam mit ihren Lehrkräften an dem Planspiel „Jugend im Kreistag“ im Bürgersaal teil. Dafür schlüpften sie einen Vormittag lang in […]
Kreis Schleswig-Flensburg sucht eine*n ehrenamtliche*n Beauftragte*n für Menschen mit Behinderung im Kreisgebiet
Der Kreis Schleswig-Flensburg hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Bürger*innen des Kreises im Sinne der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen die Chance haben, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Als wichtiger Schritt zur Erreichung dieses Ziels haben sich die Mitglieder des […]
Bürgermeistersprechstunde in Schleswig
SCHLESWIG. Bürgermeister Stephan Dose ist es ein persönliches Anliegen, für die Schleswigerinnen und Schleswiger stets ein offenes Ohr zu haben. Leider lässt es sich mit seinem Terminkalender nicht immer vereinbaren, zu jeder Zeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung zu stehen. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner Schleswigs haben deshalb die […]
Neues digitales Hörbuchangebot in der Stadtbücherei Schleswig
SCHLESWIG. Gemeinsam mit mehr als 110 Bibliotheken und Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein bietet die Stadtbücherei in Schleswig ab sofort digitale Hörbücher zur Ausleihe über die Plattform OverDrive und die dazugehörige Libby-App an. Die Einführung des Angebots wird durch das Land Schleswig-Holstein gefördert. Im Jahr 2011 wurde in den Bibliotheken in Schleswig-Holstein […]
Vollsperrung Geh- und Radweg am Polierteich wegen Baumfällarbeiten
SCHLESWIG. Die Stadt Schleswig beabsichtigt den Neubau des Durchlasses „Polierteich“ am Polierteich. Hierzu ist eine temporäre Bachumlegung östlich des Bestandsbauwerkes geplant. Im unmittelbaren Baufeld sind mehrere Bäume betroffen, die nach gutachterlicher Stellungnahme und durch die Untere Naturschutzbehörde zur Fällung freigegeben wurden. Die Fällarbeiten finden im Zeitraum vom 20.02.2023 – 24.02.2023 […]
Vollsperrung der Allee „Schlossinsel“ wegen Baumfällarbeiten
SCHLESWIG. Die Stadt Schleswig beabsichtigt den Neubau der südlichen Schlossbrücke zum Schloss Gottorf. Die Brücke ist Bestandteil der denkmalgeschützten Lindenallee „Schlossinsel“. Im unmittelbaren Baufeld südlich des Bestandsbauwerkes befinden sich u. a. drei denkmalgeschützte Linden, welche nach gutachterlichen Stellungnahmen und mit Zustimmung der Unteren sowie Oberen Naturschutz- und Denkmalschutzbehörden zur Fällung […]
Kreis Schleswig-Flensburg führt zum 1. März garantierte Serviceleistung zur Förderung einer „investitionsfreundlichen Willkommenskultur“ ein
Dass im Bereich der Energieerzeugung und -beschaffung die Abhängigkeiten von anderen Staaten reduziert werden müssen, ist spätestens im letzten Jahr jedem deutlich geworden. Daher rücken Investitionen in den Klimaschutz und die Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Energien immer mehr in den Fokus des staatlichen Handelns. Diese Entwicklung hat auch der […]