Nach sorgfältiger historischer Recherche und Renovierungsarbeiten im Zuge des Ostseehochwassers kann von nun an die neue Dauerausstellung im Holm-Museum besichtigt werden.
Die idyllische Fischersiedlung Holm ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Schleswig. Mit der neuen Ausstellung im Holm-Museum möchte das Stadtmuseum Schleswig einen Beitrag dazu leisten, dass neben der ursprünglichen Schönheit auch die traditionsreiche Geschichte dieses Schleswiger Stadtteils mehr ins Bewusstsein der Ausflugsgäste gerät.
Das Holm-Museum liegt direkt am Übergang von der Schleswiger Altstadt zum Holm. Besuchende können hier die Geschichte des ehemaligen Fischerquartiers von seiner Entstehung bis in die heutige Zeit nachvollziehen. In zwei Räumen präsentiert das Stadtmuseum Schleswig historische und zeitgenössische Fotografien aus der Museumssammlung und aus Privatbeständen. Der eine Raum zeigt dabei anschaulich die Entwicklung des Holms als Stadtteil und wie die Menschen hier lebten bzw. leben. Während der andere Raum sich der traditionsreichen Fischerei des Holms als ehemaliges Fischerquartier widmet. Um einen möglichst authentischen Blick auf den Holm zu gewährleisten, hat das Stadtmuseum bei der Auswahl der ausgestellten Bilder die auf dem Holm ansässige Bevölkerung und die hier tätigen Fischer mit einbezogen.
Das Holm-Museum, eine Dependance des Stadtmuseums, ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenfrei.