nach Monaten der Abwesenheit ist die beliebte Wikingerbank am Capitolplatz wieder da! Im Sommer 2024 wurde die Bank leider bei einem Vandalismusakt beschädigt und war daraufhin verschwunden. Doch jetzt wurde sie wieder aufgebaut und am 9. April 2025 offiziell eingeweiht. Die neue Bank, die die alte ersetzt, bietet nun […]
Redakteur
Intensivkurs-Wochenendseminar: Urban Sketching
Am 17.05.2025 und 18.05.2025 bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen Intensivkurs zum Thema „Urban Sketching“ an. Dieser findet unter der Leitung von Karl-Heinz Morscheck im Hause der vhs (Königstr. 30), Raum 27 (1. OG) statt. Der Kurs stellt eine besondere interessante Art des […]
Wochenend-Kurs „Absprengtechnik – Rendezvous mit Tusche und Deckweiß“
Am Samstag und Sonntag, dem 10. bzw. 11.05.2025, bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig jeweils von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen Kurs an, der sich mit dem Thema „Absprengtechnik – Rendezvous mit Tusche und Deckweiß“ beschäftigt. Dieser findet unter der Leitung von Barbara Breen statt. Veranstaltungsort ist der Raum 27 […]
vhs-Kurs am Abend: „Augenfit“
Am Montag, dem 05.05.2025 und 02.06.2025, bietet die Volkshochschule (vhs) Schleswig jeweils von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr einen Kurs an, der sich mit dem Thema „Augenfit“ beschäftigt. Dieser findet unter der Leitung von Lesley Reichhard-Kusche statt. Veranstaltungsort ist der Raum 23 (1. OG) im Haus der vhs (Königstr. 30). […]
Schleswig ehrt 19 engagierte Persönlichkeiten – Feierliche Auszeichnung im Rathauses
Am 3. April 2025 fand im festlich geschmückten Ständesaal des Schleswiger Rathauses die feierliche Ehrung verdienter Bürger*innen statt. Rund 65 Gäste, darunter Rats- und Ausschussmitglieder, Familienangehörige, Freunde sowie die vorschlagenden Personen oder Vereine, nahmen an der Veranstaltung teil. Insgesamt 19 Personen wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den unterschiedlichsten […]
vhs-Kurs: „Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung“ für Fortgeschrittene
Vom 08.05.2025 bis zum 03.07.2025 lädt die vhs Schleswig insgesamt achtmal, jeweils einmal wöchentlich immer donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr, zu dem Kurs „Ganzheitliches Mentaltraining durch Gehirnaktivierung“ für Fortgeschrittene unter der Leitung von Karin Such ein. Veranstaltungsort ist der Saal im 1. Obergeschoss des vhs-Gebäudes. Teilnehmende sollten zuvor […]
Kinder an die Macht: „Schleswighausen“ am 24.05.2025
Am Samstag, dem 24.05.2025 ist es endlich wieder soweit – die kostenlose Kinder-Mitmach-Stadt „Schleswighausen“ öffnet von 10:00 bis 16:00 Uhr wieder ihre Tore. Bereits zum elften Mal können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren in die Welt von Erwachsenen eintauchen. Alle jungen Besucher*innen dürfen sich zunächst im Einwohnermeldeamt anmelden. Dann […]
Ein starkes Zeichen für eine Zukunft ohne Gewalt
Ein weiteres kraftvolles Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Am 2. April 2025 wurde auf dem Rathausmarkt in Schleswig eine orangefarbene Bank aufgestellt. Diese symbolische Aktion macht auf Gewalt und Diskriminierung aufmerksam und vermittelt gleichzeitig Hoffnung auf eine gewaltfreie Zukunft. Die Farbe Orange steht weltweit für Solidarität und Optimismus […]
Gewinnspiel: Diebstahl im Stadtmuseum und die Suche nach Helena
Das Stadtmuseum Schleswig lädt alle jungen Ermittler*innen im Alter von 12 bis 20 Jahren ein, sich der Herausforderung zu stellen und die gestohlene Helena wiederzufinden. Wer das Rätsel bis zum 27. April 2025 löst, hat die Chance attraktive Preise zu gewinnen. Darum geht es: Helena, ein wertvolles Kunstwerk, wurde aus […]
Dialog im Schleswiger Rathaus: Junge Delegation aus Waren diskutiert Wikinger-Kult und politische Diskurse
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Schleswig und Waren (Müritz) fand in der letzten Woche im Schleswiger Rathaus ein intensiver Austausch mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und einer Delegation junger Menschen aus Waren statt. Das Gespräch thematisierte den Wikinger-Kult und seine Rolle in politisch-gesellschaftlichen Diskursen und Subkulturen. Die Veranstaltung war Teil einer […]