Umfrage zur Machbarkeitsstudie: Künstlerhaus im ehemaligen Intendantenhaus

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
Rate this post

Die Stadt Schleswig plant im historischen Intendantenhaus am Lollfuß 53 ein deutsch-dänisches Künstlerhaus zu entwickeln – ein zukunftsweisendes Kulturprojekt, das Kunst, Stadtraum und das Erbe der Wikinger miteinander vereinen kann. Die Idee ist, das Haus zu einem lebendigen Begegnungsort zu machen, in dem Künstler*innen – finanziert durch Stipendien – zeitweise wohnen, arbeiten und ihre vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei und Skulptur über Video und Film bis hin zu Musik – der Öffentlichkeit präsentieren. Mithilfe einer Machbarkeitsstudie will die Stadt herausfinden, ob und gegebenenfalls wie, sich die Idee umsetzen ließe.

Was hat nun das Welterbe mit solch einem Künstlerhaus zu tun? Besucher*innen sollen sich vor Ort erste Informationen über Schleswig als Erbe der Wikinger und über weiterführende Ausstellungen in den Museen informieren können. Vertiefende Informationen gibt es dann im Stadtmuseum, auf Schloss Gottorf, in Haithabu und im Danewerkmuseum. Auf diese Weise könnte ein Künstlerhaus eine spannende Verbindung zwischen Geschichte und zeitgenössischer Kunst schaffen. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die experimentelle Auseinandersetzung mit digitalen Ausdrucksformen. Unter dem Leitmotiv „digital kreativ“ werden die drei thematischen Schwerpunkte – Kunst, Stadtraum und Wikinger – mit modernsten digitalen Methoden erprobt, um dem Haus ein eigenständiges Profil zu verleihen und den urbanen Raum am Lollfuß nachhaltig aufzuwerten.

Ihre Meinung zählt!
Um das Projekt gemeinsam zu gestalten, lädt die Stadt Schleswig alle Bürger*innen, Kulturschaffende und Kulturinteressierte ein, ihre Ideen und Anregungen in einer kurzen, anonymen mehrsprachigen Online-Umfrage (Deutsch und Englisch) einzubringen. Die Befragung dauert lediglich 5 bis 10 Minuten, entspricht den Bestimmungen der DSGVO und ist bis Mittwoch, 12. März 2025, online verfügbar unter folgendem Link: https://easy-feedback.de/umfrage/1948196/r82226

Zusätzlich zur Online-Befragung wird das Unternehmen ews, das die Machtbarkeitsstudie durchführt, am 28. Februar 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr auf dem Capitolplatz in Schleswig vor Ort sein, um Bürger*innen direkt zu interviewen und weitere wertvolle Anregungen für die Machbarkeitsstudie zu sammeln.

Die Ergebnisse der Umfragen fließen direkt in die weitere Arbeit an der Machbarkeitsstudie ein und helfen dabei, das künftige Künstlerhaus passgenau an den Bedürfnissen und Vorstellungen der Schleswiger Bevölkerung auszurichten.

Für weitere Informationen: Stadt Schleswig | Machbarkeitsstudie NORDIC

Nächster Beitrag

Berufliche Fort- und Weiterbildungsmesse am 04. März 2025 im Kreishaus in Schleswig

Wer sich beruflich fort- oder weiterbilden möchte, ist bei der Fort- und Weiterbildungsmesse des Jobcenters Schleswig-Flensburg genau richtig! Kund*innen des Jobcenters Schleswig-Flensburg sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Dienstag, 04. März 2025, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal des Kreishauses (Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig) einen Überblick […]