Die Stadt Schleswig lässt derzeit Winterschäden an den Straßen instand setzen.
Die beauftragte Firma Straßenflex hat bereits mit der Beseitigung von Asphaltabplatzungen begonnen und wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Wochen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchführen.
Sanierungsgebiete und Ablauf der Arbeiten
Vorrangig wird aktuell in der Flensburger Straße gearbeitet, danach folgen Sanierungen in der Berliner Straße/Kreuzung Schubystraße, der Moltkestraße sowie der Poststraße. Eine weitere Kolonne beginnt ab Ende März mit Arbeiten im Bereich der Flensburger Straße (Neuwerkstraße bis Lollfuß, stadtauswärts), dem Kreuzungsbereich Gottorfer Damm/Schleistraße/Flensburger Straße, dem Kreuzungsbereich Schleistraße/Gutenbergstraße sowie der Königstraße.
Die Arbeiten werden als Wanderbaustelle unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt, wobei Sanierungen an Kreuzungen bevorzugt in verkehrsarmen Zeiten erfolgen.
Heißvergussmasse: Effektive Risssanierung für langlebige Straßen
Bei der Sanierung kommt eine spezielle Heißvergussmasse auf Bitumenbasis (Plastasphalt®) zum Einsatz. Diese wird erhitzt und in Risse sowie Fugen eingebracht, um die Straßenoberfläche widerstandsfähiger gegen Wasser, Frost und Streusalz zu machen. Das Material haftet gut, schützt die Straßen langfristig und verlängert deren Lebensdauer. Dank der schnellen Aushärtung kann die reparierte Fläche bereits nach kurzer Zeit wieder genutzt werden, was insbesondere für stark befahrene Straßen von großer Bedeutung ist.
Die Stadt Schleswig setzt die Sanierungsarbeiten planmäßig fort, um die Straßen langfristig in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Mit den aktuellen Maßnahmen werden witterungsbedingte Schäden gezielt behoben, sodass die betroffenen Straßenabschnitte wieder sicher und gut befahrbar sind.