Neue Naturfotoausstellung im Stadtmuseum Schleswig

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
Rate this post

Er ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für Naturfotografie: der Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres. Jedes Jahr ermittelt die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) die besten Fotomotive und kürt einen Gesamtsieger.

2024 wurden knapp 18.000 Aufnahmen von fast 1.000 Amateur- und Profifotografen aus 38 Ländern eingereicht. Gewonnen hat erneut ein spanischer Fotograf mit einem Insektenbild: Jaime Rojo überzeugte die internationale Jury mit dem Bild „Im Wald der Monarchen“.

Bei der Ausstellungseröffnung am 27. März 2025 betonte der renommierte Naturfotograf und Meeresbiologe Solvin Zankl die Authentizität des Wettbewerbs, der strengen Regeln bezüglich Manipulation z. B. mittels digitaler Bildbearbeitung unterliegt.

„Künstliche Intelligenz kann das vor Ort aufgenommene Foto bislang nicht ersetzen, da ein wesentlicher Aspekt die Stimmung eines Bildes ist“, so Dr. Dörte Beier, Leiterin des Stadtmuseums.

Bereits zum 12. Mal präsentiert das Stadtmuseum Schleswig die Siegerbilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“. Die interessante Ausstellung wird noch bis zum 22. Juni 2025 im Stadtmuseum in der Friedrichstraße 9-11 in Schleswig zu sehen sein.

Nächster Beitrag

Dialog im Schleswiger Rathaus: Junge Delegation aus Waren diskutiert Wikinger-Kult und politische Diskurse

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Schleswig und Waren (Müritz) fand in der letzten Woche im Schleswiger Rathaus ein intensiver Austausch mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und einer Delegation junger Menschen aus Waren statt. Das Gespräch thematisierte den Wikinger-Kult und seine Rolle in politisch-gesellschaftlichen Diskursen und Subkulturen. Die Veranstaltung war Teil einer […]