Erfolgreicher Abschluss des FerienLeseClubs 2025 in der Stadtbücherei Schleswig

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) –  Vom 24. Juli bis zum 13. September 2025 lud die Stadtbücherei Schleswig Kinder und Jugendliche zum FerienLeseClub (FLC) ein. Das beliebte Sommerprojekt bot Schüler*innen der zweiten bis siebten Klassen die Möglichkeit, in die Welt spannender, lustiger und bewegender Geschichten einzutauchen.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder in den Sommerferien lesen“, freut sich Jessica Christensen, Leiterin der Stadtbücherei Schleswig. „Besonders schön ist es, wenn dabei echte Lieblingsbücher entdeckt werden, die die Kinder noch lange begleiten.“

Für die Dauer von jeweils drei Wochen konnten neue Bücher ausgeliehen und anschließend im Gespräch bei der Rückgabe vorgestellt werden. Wer mochte, konnte zudem ein Bild zum Buch malen. Jedes gelesene und besprochene Buch wurde mit einem Stempel im persönlichen Logbuch belohnt.

Neben dem klassischen Format stand den älteren Kindern ab der fünften Klasse ein virtueller Clubraum zur Verfügung. In diesem geschützten Online-Bereich konnten die Teilnehmer eigene Bewertungen und kreative Beiträge hochladen und sich von den Ideen anderer Leser*innen inspirieren lassen. Auch diese Aktivitäten wurden mit Stempeln honoriert.

Die Resonanz war erneut groß: Insgesamt meldeten sich 96 Kinder zum FLC an, von denen 61 ihr Logbuch vollständig abgaben. Gemeinsam lasen die Kinder in den sieben Wochen beeindruckende 392 Bücher. Besonders hervorzuheben ist der Spitzenleser, ein Junge, der allein 16 Bücher verschlungen hat.

Ein weiterer schöner Aspekt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus insgesamt 23 verschiedenen Schulen in Schleswig und dem Umland – ein Zeichen dafür, dass der FerienLeseClub weit über die Stadtgrenzen hinaus Wirkung entfaltet.

Ein Höhepunkt war die feierliche Abschlussveranstaltung am 24. September im Kino, bei der die engagierten Teilnehmer* für ihre Leseleistungen mit Urkunden ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnung kann sogar im nächsten Schulzeugnis vermerkt werden. Anschließend verfolgten die Kinder gemeinsam den Film „Die Schule der magischen Tiere 4“. Als besonderes Extra erhielt jedes Kind ein Getränk und eine Portion Popcorn.

Der FerienLeseClub ist ein Projekt von Bibliotheken SH (ehem. Büchereizentrale Schleswig-Holstein) und wird vom Land Schleswig-Holstein, vertreten durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Die Abschlussparty im Kino wurde durch den Förderverein ALIBRIS ermöglicht.

Die Stadtbücherei Schleswig bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern und Helfer*innen sowie bei den vielen lesefreudigen Kindern. Schon jetzt freut sie sich auf den FerienLeseClub 2026.

Foto: Stadt Schleswig

Nächster Beitrag

Schleswig: Vollsperrung im Bissenweg wegen Stromanschlussarbeiten

Vom 29. September bis voraussichtlich 24. Oktober 2025 wird der Bissenweg auf Höhe der Hausnummer 1 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Grund sind Arbeiten zur Herstellung eines neuen Stromanschlusses. Für Fußgänger*innen bleibt die Straße weiterhin passierbar. Es wird angestrebt, die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen. Sollte die Vollsperrung früher […]