Schleswig: Mitmachen, Mitreden, Mitspielen – Lange Nacht der Demokratie an der vhs

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

Am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, lädt die Volkshochschule Schleswig zur Langen Nacht der Demokratie ein – einem Abend, an dem Demokratie auf kreative und spielerische Weise lebendig wird. Zwischen 17:00 und 24:00 Uhr erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm aus Spiel, Interaktion, Vortrag und geselligem Beisammensein – begleitet von Snacks und Getränken.

Den Auftakt bildet das Planspiel Quararo (Raum 12, 17:30–19:30 Uhr), bei dem Teilnehmende demokratische Entscheidungsprozesse hautnah erleben und gemeinsam Lösungen finden können. Parallel dazu hält der Spielentwickler Frank Martis in der Halle einen interaktiven Vortrag mit dem Titel „Machtspielchen – Politik hautnah erleben“. Martis hat sich auf politische Bildung durch spielerische Methoden spezialisiert und nimmt sein Publikum mit auf eine ebenso informative wie unterhaltsame Reise.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist das politische Pub-Quiz um 20:00 Uhr. Hier sind Wissen, Humor und Teamgeist gleichermaßen gefragt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erwünscht – sowohl Einzelpersonen als auch Teams (2–5 Personen) können sich telefonisch unter 04621 814 860 oder per E-Mail unter vhs@schleswig.de anmelden.

Zum Ausklang lädt ab 22:00 Uhr das Late Night Spiel „Werwölfe von Düsterwald“ dazu ein, in die Welt von Täuschung, Vertrauen und Zusammenarbeit einzutauchen. Auch hier steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt – mit spielerischem Tiefgang und demokratiepädagogischem Anspruch.

Der Eintritt ist frei. Willkommen sind alle – ob politisch interessiert oder einfach neugierig.

Nächster Beitrag

Neues Angebot in Schleswig: „Women Walk“ – Gemeinsam unterwegs

„Women Walks“ sind in vielen Städten weltweit ein erfolgreiches Format, um Frauen in einer offenen und entspannten Atmosphäre zusammenzubringen. Sie verbinden Bewegung an der frischen Luft mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Gemeinschaft zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ab Oktober wird dieses Angebot nun auch in Schleswig […]