Für die Stadt Schleswig endet das diesjährige STADTRADELN mit einem sehr guten Resultat: Gemeinsam haben alle teilnehmenden Radler*innen insgesamt 64.852 Kilometer zurückgelegt – das sind 14.609 Kilometer mehr als im Vorjahr. Ein starkes Zeichen für umweltbewusste Mobilität, Teamgeist und den Spaß am Fahrradfahren.
Besonders hervorzuheben ist der Radsportverein Schleswig, der mit 18.212 Kilometern einmal mehr das beste Team stellte. In der Kategorie Schulen und Kitas hat sich die Lornsenschule mit 9.465 Kilometern den ersten Platz gesichert, dicht gefolgt von der Kita Bildungsbox mit 7.622 Kilometern und der Kita Hornbrunnen mit 3.392 Kilometern. Auch hier sind die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen – ein toller gemeinschaftlicher Erfolg! Für dieses großartige Engagement erhalten die drei besten Teams in der Kategorie Schule/Kita jeweils ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.
Ein besonderer Dank geht an das Berufsbildungszentrum BBZ Schleswig, die Domschule und die Kita Børnehave Bustrupdam, die mit ihrem Einsatz ebenfalls wesentlich zum Gesamtergebnis beigetragen haben.
Im landesweiten Vergleich wurde auch in diesem Jahr der gesamte Kreis Schleswig-Flensburg wieder äußerst aktiv: Mehr als 416.000 Kilometer wurden insgesamt von allen teilnehmenden Gemeinden gemeinsam erradelt. Die Stadt Schleswig sichert sich dabei erneut einen hervorragenden 2. Platz, diesmal hinter dem Amt Arensharde. Die Stadt Schleswig gratuliert herzlich – Glückwunsch nach Arensharde!
Erfreulich ist auch, dass sich immer mehr kleinere Gemeinden im Kreis erstmals am STADTRADELN beteiligt haben – mit zum Teil überraschend hohen Kilometerleistungen. Das zeigt: Radfahren ist längst mehr als ein Trend – es ist gelebter Klimaschutz, fördert Gesundheit und Gemeinschaft.
Die Stadt Schleswig bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr großartiges Engagement und die vielen zurückgelegten Kilometer.
Allen Radfahrbegeisterten wünscht die Stadt Schleswig weiterhin gute Fahrt und einen sonnigen, sicheren Sommer!