Eröffnung des neuen Spielgeräteparcours auf dem ehemaligen Hertie-Gelände

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

Die Stadt Schleswig freut sich, die feierliche Eröffnung des neuen Spielgeräteparcours auf dem ehemaligen Hertie-Gelände bekannt zu geben. Das innovative Projekt, gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, setzt ein klares Zeichen für die Belebung der Innenstadt und die Schaffung familienfreundlicher Aufenthaltsräume.

Mit einer Investitionssumme von 54.000 Euro, von der 75 % durch das Bundesprogramm gefördert wurden, wurde ein vielseitiger Spielbereich geschaffen. Der Aufbau der Spielgeräte erfolgte bereits im Dezember 2024, doch aufgrund der erforderlichen Aushärtungszeit der Betonsockel blieb der Parcours bis zum 20. Januar 2025 abgesperrt.

Schüler*innen der vierten Klasse der Wilhelminenschule hatten heute die Gelegenheit, die Spielgeräte zu testen. Mit Begeisterung eroberten sie das „Rodeoboard“, den „Windrider“, den „Orbit“, den „Hula Loop“ und den „Musikball“, die allesamt den Gleichgewichtssinn fördern. Der „Musikball“ ist besonders vielseitig: Durch das Drehen der Kurbel erklingen Kinderlieder, die bei Bedarf durch neue Audiodateien ersetzt werden können. Interessierte wenden sich gerne an die Stadtplanerin Josephin Schäfer unter j.schaefer@schleswig.de

Ein Ort für Kinder und Familien

Der Spielgeräteparcours ist mehr als nur ein Spielplatz – er wurde entlang einer Route durch die Innenstadt gestaltet. So können Eltern entspannt einkaufen, während Kinder die verschiedenen Stationen entdecken. Ziel des Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern und neue Erlebnisräume für Kinder und Familien zu schaffen.

Mitgestaltung durch die jungen Bürger*innen

Besonderen Wert legte die Stadt Schleswig auf die Beteiligung der Kinder. Über eine digitale Plattform konnten sie bei der Auswahl der Spielgeräte mitbestimmen. Das „Rodeoboard“ wurde dabei klarer Favorit. Die Wünsche der jungen Schleswiger*innen sind so direkt in die Planung eingeflossen.

Zukunftsorientierte Nutzung des Geländes

Die Spielgeräte wurden auf dem ehemaligen Hertie-Gelände errichtet, das durch die Verfüllung des alten Kellergeschosses für schwerere Lasten ungeeignet ist. Mit der Ergänzung durch Spielgeräte, Paletten-möbel, Hochbeete und Kunstobjekte wird die Fläche jedoch sinnvoll genutzt. Entlang des Stadtweges werden noch weitere Spielgeräte aufgestellt.

Im Frühjahr folgen weitere Maßnahmen: Holzmöbel werden erneuert, und das Areal wird neu bepflanzt. Nach Abschluss der Innenstadtsanierung sollen die Spielgeräte langfristig in den Lornsenpark verlegt werden, wo sie als Teil eines neuen Spielbereichs weiterhin Freude bereiten.

Mit dem Spielgeräteparcours setzt die Stadt Schleswig ein weiteres Signal für eine lebenswerte und familienfreundliche Innenstadt.

Nächster Beitrag

Eingeschränkte Erreichbarkeit: Sachgebiet Allgemeine Ordnungsangelegenheiten des Kreises Schleswig-Flensburg

Das Sachgebiet Allgemeine Ordnungsangelegenheiten (Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig) muss aufgrund einer internen Veranstaltung am Montag, den 27. Januar 2025, für Besucher geschlossen bleiben. Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen an diesem Tag per E-Mail und in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr telefonisch unter bekannter Nummer zur Verfügung.