(CIS-intern) – Ein eindrucksvoller Abend für den guten Zweck: Rund 140 Besucher*innen kamen am Freitag, dem 10. Oktober 2025, zur Benefizveranstaltung „Wir brennen für Kinderrechte“ im Stadtmuseum Schleswig. Gemeinsam mit dem Förderverein des Stadtmuseums und dem Künstlerduo „Weltentor“ hatte das Museum zu einem besonderen Abend im Zeichen der Kinderrechte eingeladen – und das mit großem Erfolg.
Viele Gäste nutzten zunächst die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung „UNICEF Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2024“ zu besichtigen. Im Rahmen des Programms wurden zudem kostenlose Führungen durch die Ausstellung angeboten, die auf reges Interesse stießen und tiefere Einblicke in die bewegenden Geschichten hinter den prämierten Fotografien gaben.
Ein Höhepunkt des Abends bildete die anschließende Feuershow von „Weltentor“. Unter dem Motto „Wir brennen für Kinderrechte“ entfachten die beiden Künstler*innen ein faszinierendes Spiel aus Licht, Flammen und Musik, das das Publikum begeisterte und mit langem Applaus honoriert wurde.
Im gesamten Veranstaltungsbereich standen fünf Spendendosen zugunsten von UNICEF Deutschland bereit, deren Erlös in Projekte fließt, die sich weltweit für den Schutz und die Stärkung von Kinderrechten einsetzen.
Die Ausstellung „UNICEF Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2024“ ist noch bis zum 16. November 2025 im Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9–11, zu sehen.
Das Stadtmuseum Schleswig und der Förderverein bedanken sich herzlich bei allen Besucher*innen und Unterstütze*rinnen für ihr Engagement und bei „Weltentor“ für die eindrucksvolle Performance, die diesen Benefizabend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.
Foto: Stadt Husum