Die Straße „Am Flachsteich“ wird in drei Bauabschnitten aufgrund der Verlegung von Fernwärmeleitungen noch bis 31. August 2024 teilweise gesperrt. Die Teilsperrung betrifft die Fahrbahnseite in Fahrtrichtung „Liliencornweg“ sowie den Gehweg in dem Bereich. Es besteht ein mobiles Halteverbot. Die Stadt Schleswig bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Rücksichtnahme.
Redakteur
Sozialzentrum Schleswig am 25. Juli, 1. und 2. August nur eingeschränkt erreichbar
Das Sozialzentrum Schleswig (Poststraße 8, 24837 Schleswig) bleibt am 25. Juli und 1. August jeweils nachmittags sowie am 2. August ganztägig für den Besucher*innenverkehr geschlossen. Zuvor vereinbarte Termine können jedoch wahrgenommen werden. Unsere Mitarbeiter*innen sind an den betroffenen Tagen zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Ferienspaßaktion für die ganze Familie im Stadtmuseum
SCHLESWIG. Das Stadtmuseum Schleswig lädt am Sonntag, dem 21. Juli 2024, zu einem erlebnisreichen Familientag ein. Unter dem Motto „Mitmachaktionen für die ganze Familie“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Aktivprogramm für Jung und Alt. Von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr öffnet die kleine historische Druckerei ihre Tore und […]
Vollsperrung Stadtweg im Bereich der Hausnummern 79–83, 16.07.–09.08.2024
SCHLESWIG. Aufgrund einer Störung der Hauptstromleitung und der damit verbundenen Neuverlegung der Leitung wird der Gehweg im Bereich Stadtweg 79–83 in der Zeit vom 16.07.2024 bis voraussichtlich 09.08.2024 voll gesperrt. Es besteht ein mobiles Halteverbot sowie eine Umleitungsbeschilderung. Die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger werden am 15.07.2024 mittels Postwurfsendungen von der […]
Einrichtung Lichtsignalanlage Windallee, 26.07.2024
SCHLESWIG. Aufgrund der Sanierung der Windallee wird zwischen den Einmündungsbereichen Parkplatz Kreisverwaltung und der Flensburger Straße ab dem 26. Juli 2024, 13:00 Uhr eine Lichtsignalanlage eingerichtet. Die Ampel wird am 27. Juli 2024 nach den Asphaltarbeiten wieder abgeschaltet. Infolgedessen löst sich direkt im Anschluss der Asphaltarbeiten ebenfalls die halbseitige Sperrung […]
Vollsperrung Schulhof der Schule Nord ab 24.07.2024
SCHLESWIG. Aufgrund der Sanierung des Schulhofes der Schule Nord wird dieser vom 24.07. bis voraussichtlich 29. Juli 2024 voll gesperrt. Für die Zuwegung zum Schulhof der Schule Nord (Kreuzung Galgenredder/Amselstraße bis Zufahrt Schulhof) wird vom 24.– 26.07.2024 zudem ein beidseitiges Halteverbot (06:00 – 18:00 Uhr) eingerichtet. Die betroffenen Anliegerinnen und […]
Ergänzung: Vollsperrung Moltkestraße Hausnummer 25, 08.07.–02.08.2024
SCHLESWIG. Aufgrund der Herstellung eines Hausanschlusses für Wasser und Fernwärme wird die Moltkestraße im Bereich der Hausnummer 25 zwischen den Einmündungsbereichen „Timm-Kröger-Weg“ und „Matthias-Claudius-Straße“ vom 08.07.2024 bis zum 02.08.2024 voll gesperrt. Auch der Gehweg wird in diesem Zeitraum teilweise gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Die Moltkestraße ist fußläufig nicht […]
Schleswig: Gemeinsame Kontrolle von Feuerwehr, KOD, Straßenverkehrsbehörde und Polizei
(CIS-intern) – Am 3. Juli 2024 fand in Schleswig erneut eine gemeinsame Kontrolle von Feuerwehr, Kommunalem Ordnungsdienst (KOD), Straßenverkehrsbehörde und Polizei statt. Ziel dieser Maßnahme war es, die Verkehrsteilnehmenden und Parkenden für die Problematik zu sensibilisieren, die durch das Parken an Engstellen in den Straßen entsteht, wodurch unter Umständen Rettungswege […]
Stadt Schleswig begrüßt neue Schulleiterin der Lornsenschule
Am 3. Juli 2024 fand in der Lornsenschule die offizielle Vorstellung und Begrüßung der neuen Schulleiterin Dr. Barbara Nerlich durch Bürgermeister Stephan Dose statt. Dr. Barbara Nerlich übernimmt die Schulleitung von ihrem Vorgänger Carsten Schmolling, der zum 31. Juli 2023 in den Ruhestand getreten ist. In der Zwischenzeit hatte Tanja […]
Eröffnung der Ausstellung “wasserstark.sh” im Kreishaus
(CIS-intern) – Wasser ist Leben, Kulturgut und seit Jahrtausenden prägendes Element für das Land und die Menschen in Schleswig-Holstein. Wie schnell es allerdings auch zur Bedrohung werden kann, hat die Sturmflut im Oktober des vergangenen Jahres gezeigt. Die Ausstellung „wasserstark.sh“ widmet sich diesem zweiten Gesicht und wurde am 01. Juli […]