Am Mittwoch, dem 12. November 2025, lädt das Stadtmuseum Schleswig zu einem besonderen Vortrag ein: Unter dem Titel „Das Idstedt-Museum – Von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ wird Historikerin Stefanie Robl die Entwicklung des Idstedt-Museums vorstellen. Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte in Kooperation mit dem Stadtmuseum Schleswig organisiert.
Robl beleuchtet in ihrem Vortrag die Geschichte des Idstedt-Museums von der Einweihung des Idstedt-Denkmals im Jahr 1869 bis zur heutigen Situation, 175 Jahre nach der Schlacht bei Idstedt am 25. Juli 1850. Dabei setzt sie sich mit dem historischen Kontext der Schlacht auseinander und erklärt sowohl den schleswig-holsteinischen als auch den dänischen Idstedt-Mythos. Die Historikerin geht der Frage nach, welche Bedeutung Idstedt in der Vergangenheit hatte, wie die Erinnerung an die Schlacht genutzt und gedeutet wurde und welche Rolle Idstedt heute und in Zukunft spielen kann.
Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr im Stadtmuseum Schleswig. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Für Mitglieder der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte oder des Fördervereins des Stadtmuseums Schleswig ist der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten, entweder per E-Mail an stadtmuseum@schleswig.de oder telefonisch unter 04621 814-800.
Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte und Bedeutung des Idstedt-Museums zu entdecken und einen Blick auf die wechselvolle Vergangenheit Schleswig-Holsteins zu werfen.



