Neue vhs-Kurse in Schleswig: Möbel bauen, Französisch lernen und zeichnen mit Pastellen

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

vhs-Kurs: Reparaturtreff – Neues Leben für alte Möbel

SCHLESWIG. Ab Samstag, dem 25. Oktober 2025, bietet die vhs Schleswig jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr den Kurs „Reparaturtreff – Neues Leben für alte Möbel“ unter der Leitung von Caroline Palm mit zwei Terminen an. Veranstaltungsort ist der Werkraum (UG) im Haus der vhs.

Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Reparieren und Besprechen von beschädigten Möbelstücken. Oft genügen bereits kleine Handgriffe, um Stühle, Lampen oder Beistelltische wieder nutzbar zu machen. Der Kurs lädt dazu ein, Möbel zu erhalten, statt sie zu entsorgen, und dabei handwerkliche Fähigkeiten zu erproben oder zu vertiefen.

Mitgebracht werden sollten reparaturbedürftige Möbelstücke sowie Handschuhe. Die Kursgebühr beträgt 79,70 €.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621 96620, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 28201 sowie online unter Schleswig VHS: Reparaturtreff – Neues Leben für alte Möbel entgegen.

Französisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

SCHLESWIG. Die Volkshochschule Schleswig bietet ab Dienstag, dem 21. Oktober 2025, einen neuen Französischkurs für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen an. Der Kurs findet jeweils dienstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus der vhs (Raum 23, 1. Obergeschoss) statt und umfasst acht Termine. Geleitet wird er von Pascale Belle.

Gearbeitet wird mit dem Lehrbuch „Le Grammaire en dialogues“ (Niveau A1–A2, ISBN 978-209-039511-2). Ziel des Kurses ist es, grammatische Strukturen nicht isoliert, sondern eingebettet in Alltagssituationen und Dialogen zu erlernen. So wird die französische Sprache praxisnah und lebendig vermittelt.

Der Kurs wird in einer Kleingruppe mit maximal sieben Teilnehmenden durchgeführt, wodurch eine besonders individuelle Förderung möglich ist. Bitte bringen Sie das genannte Lehrbuch zum ersten Termin mit. Die Kursgebühren betragen 117 €.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621 96620, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 40805K sowie online unter Schleswig VHS: Französisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen entgegen.

A bientôt peut-être.

Französisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse A1 – Folgekurs

SCHLESWIG. Ab Dienstag, dem 21. Oktober 2025, bietet die Volkshochschule Schleswig den Kurs „Französisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse A1 – Folgekurs“ an. Der Kurs findet an acht Terminen jeweils von 12:00 bis 13:30 Uhr im Haus der vhs, Raum 23 (1. OG), statt. Kursleiterin ist Pascale Belle.

Der Kurs richtet sich an alle, die bisher keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der französischen Sprache haben. Im Mittelpunkt stehen erste Gesprächssituationen und grundlegende Grammatikübungen, die – ganz im Sinne des verwendeten Lehrbuches „Grammaire en dialogues“ – spielerisch miteinander verbunden werden. So entsteht ein

solides Fundament für die Kommunikation in Alltagssituationen.

Die Teilnehmenden erwartet eine intensive Lernatmosphäre in einer Kleingruppe mit maximal sieben Personen. Benötigt wird das Lehrbuch „Grammaire en dialogues A1“ (ISBN 978-209-039511-2), das bitte zum Kurs mitgebracht wird. Die Teilnahmegebühr beträgt 117 €.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621-96620, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 40803K sowie online unter Schleswig VHS: Französisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse A1- Folgekurs entgegen.

Ferienkurs: Zeichnen mit Pastellen, Kohle, Buntstiften und anderem Material

SCHLESWIG. Ab Montag, dem 20.10.2025, bietet die vhs Schleswig jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr den Kurs „Ferienkurs: Zeichnen mit Pastellen, Kohle, Buntstiften und anderem Material“ unter der Leitung von Karl-Heinz Morscheck mit 4 Terminen an. Der Kurs findet im Haus der vhs, Raum 27 (1. OG) statt. Die Kursgebühr beträgt 191,70 €.

In diesem Kurs stehen klassische Mal- und Zeichenmaterialien im Mittelpunkt. Pastellkreiden verbinden die Ausdrucksmöglichkeiten von Zeichnung und Malerei, Kohle überzeugt durch ihre große Bandbreite zwischen feiner Linie und malerischer Fläche. Buntstifte und weitere Materialien erweitern das Spektrum kreativer Techniken.

Anhand vieler Bildbeispiele werden die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten dieser Materialien anschaulich erläutert. Im Vordergrund steht das praktische Arbeiten – sowohl realistisch als auch abstrakt. Landschaften, Porträts, figürliche und freie Motive bieten eine breite Grundlage zur Umsetzung eigener Ideen.

Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen und vermittelt zahlreiche Tipps, Techniken und Anregungen. Mischtechniken und das Experimentieren mit verschiedenen Materialien sind ausdrücklich erwünscht.

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit maximal 7 Teilnehmenden statt.

Mitzubringen sind: Zeichenpapier oder Karton mit rauer Oberfläche, Pastellstifte (auch Ölpastelle), Zeichenkohle, Knetradiergummi und Küchenpapier – soweit vorhanden.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621 96620, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 27131K sowie online unter Schleswig VHS: Ferienkurs: Zeichnen mit Pastellen, Kohle, Buntstiften und anderem Material entgegen.