Die Volkshochschule Schleswig (vhs) lädt am Dienstag, dem 11. März 2025, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu der Veranstaltung „Klimaschutz schmeckt! Klimagesunde Ernährung im Alltag“ ein. Der Kurs wird online unter der Leitung der Verbraucherzentrale durchgeführt.
Beim Klimawandel spielen Kaufgewohnheiten und Ernährung eine große Rolle. Landwirtschaft und Ernährung sind in Deutschland zu etwa einem Fünftel am Ausstoß klimawirksamer Gase beteiligt und erreichen damit den gleichen Stellenwert wie Verkehr und Energie. Dieser Vortrag zeigt, was Anbaumethode, Art des Nahrungsmittels, Regionalität, Saisonalität, Transport, Lagerung und Verarbeitung mit Klimaschutz oder Klimabelastung zu tun haben. Tipps für eine klimafreundliche Ernährung runden den Vortrag ab. Beim Essen und Einkaufen bieten sich viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen, etwas für die Gesundheit zu tun und Geld zu sparen.
Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was die Angaben bedeuten und wie eine praktische Umsetzung im Alltag möglich ist.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.
Die Anmeldung ist bis zum 07.03.2025 mit Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Bitte den bei der Anmeldung zugesendeten Link beachten, über den die Registrierung spätestens 2 Werktage vor dem Onlinevortrag erfolgen muss.
Interessierte können sich bei der vhs Schleswig persönlich und telefonisch unter 04621 96620 zu den Öffnungszeiten der vhs oder per E-Mail an vhs@schleswig.de sowie online unter Schleswig VHS: Klimaschutz schmeckt! Klimagesunde Ernährung im Alltag unter Angabe der Kursnummer 35903W anmelden.