Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, bietet die vhs Schleswig von 18:00 bis 19:30 Uhr den Kurs „Quo vadis NATO? – Die Zukunft der nordatlantischen Verteidigungsallianz“ unter der Leitung von Marc Hansen an. Veranstaltungsort ist Raum 12 (EG) im Haus der vhs. Die Kursgebühr beträgt 9 €.
Die NATO wurde 1949 als Verteidigungsbündnis gegen die sowjetische Bedrohung gegründet – doch ihre Geschichte endete nicht mit dem Kalten Krieg. Im Gegenteil: Die Allianz intervenierte auf dem Balkan, in Afghanistan und Libyen, erweiterte sich nach Osten und entwickelte sich zu einem globalen Sicherheitsakteur. Der Vortrag beleuchtet die Entwicklungen seit 1990 und wirft einen Blick auf die zukünftige Rolle der NATO in einer multipolaren Weltordnung. Im Fokus stehen unter anderem die Rückkehr der Landesverteidigung, die geopolitischen Ambitionen Chinas sowie das zunehmend ambivalente Verhältnis der USA zu den europäischen Sicherheitsinteressen.
Themenschwerpunkte sind die Transformation der NATO von der Systemkonfrontation zur globalen Sicherheitsarchitektur, ihre Rolle als Sicherheitsproduzent, Lehren aus dem Ukraine-Krieg sowie mögliche Zukunftsszenarien – darunter Erweiterung, europäische Verteidigung und strategische Autonomie.
Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Schleswig persönlich und telefonisch zu den Öffnungszeiten unter 04621 96620, per E-Mail an vhs@schleswig.de unter Angabe der Kursnummer 11022 sowie online unter Schleswig VHS: Quo vadis NATO? – Die Zukunft der nordatlantischen Verteidigungsallianz entgegen.