Errichtung des provisorischen ZOB auf dem Stadtfeld in Schleswig

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) –  Die Sanierung der Schleswiger Innenstadt geht in die nächste Phase: Neben dem geplanten Neubau des Parkhauses und dem neuen Bürgerforum als sogenannter „Dritter Ort“ wird außerdem ein barrierefreier Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) errichtet. Für die vorbereitenden Maßnahmen muss der bisherige ZOB zunächst vorübergehend auf das Stadtfeld verlegt werden.

Der Bau des sogenannten Interims-ZOB steht nun unmittelbar bevor. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 01.01.2026 soll die Anlage funktionsfähig sein. Geplant ist, dass der provisorische ZOB für die Dauer von etwa drei Jahren auf einer Teilfläche des Stadtfelds betrieben wird. Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen in der Innenstadt wird dieser dort wieder in die zentrale Lage in Betrieb gehen.

Bauablauf und Gründe für die Verlagerung

Die Baumaßnahmen auf dem Stadtfeld starten im direkten Anschluss an den Peermarkt am 10.09.2025. Baubetriebliche Zwänge machen es erforderlich, dass im September die gesamte Fläche des Stadtfels von Bauarbeiten betroffen ist. Es werden zunächst die Rohrgräben für neue Stromleitungen erstellt und diese Leitungen anschließend verlegt, um die Versorgung der Marktstände nach dem Umzug auf den Teil des Stadtfeldes in Richtung Kattenhunder Weg (nördlicher Teil) zu gewährleisten. Im gleichen Schritt werden die vorhandenen Leitungen umverlegt. Zusätzlich wird im nördlichen Bereich eine sogenannte Hygienefläche erstellt, d.h. ein versiegelter Bereich. Nach Abschluss der Arbeiten im nördlichen Teil werden im südlichen Teil die Bussteige errichtet werden. Diese werden, wie inzwischen auch eine Vielzahl von Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet, barrierefrei erstellt. Wartehäuschen sind ebenfalls vorgesehen. Ferner werden an der südlichen Seite des Stadtfeldes vier Container aufgestellt (jeweils 2 übereinander), in denen die Mobilitätszentrale und Aufenthaltsräume sowie ein Sanitärcontainer für die Bediensteten des ÖPNV befinden.

Auswirkungen auf den Wochenmarkt

Wegen der parallelen Arbeiten können die vorbereitenden Maßnahmen nicht mit dem regulären Wochenmarktbetrieb auf dem Stadtfeld kombiniert werden. Daher findet der samstägliche Wochenmarkt im Zeitraum 01.09.2025 bis 30.09.2025 nicht auf dem Stadtfeld statt, sondern wird in dieser Zeit auf den Parkplatz vor der/dem Schwimmhalle/Fjordarium verlegt. Nach Abschluss der Bauarbeiten im September wird der Wochenmarkt in den nördlichen Teil des Stadtfelds (Richtung Kattenhunder Weg) umziehen und dort für die verbleibende Dauer der Arbeiten bzw. während des Betriebs des Interims-ZOB verbleiben.

Hinweise für Besucher*innen und Marktbeschicker*innen

Die Stadt bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und bemüht sich, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Der beigefügte Lageplan dient der Veranschaulichung; die tatsächliche Platzierung der Marktstände wird durch die Marktleitung festgelegt

3.1_Lageplan Marktbeschickung.

Weitergehende Informationen und aktuelle Hinweise zum Wochenmarktstandort sowie zu Verkehrsführungen werden rechtzeitig über die üblichen städtischen Kommunikationskanäle bekanntgegeben.

Die Stadt Schleswig bedankt sich bei allen Betroffenen — Schleswiger*innen und Gästen, Einwohner*innen, Marktbeschicker* sowie Pendler*innen — für ihre Flexibilität und ihr Verständnis.

Die Verlagerung und die anschließenden Bauarbeiten sind ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt zukunftsfähig, barrierefrei und als attraktiven Aufenthaltsort weiterzuentwickeln.

Nächster Beitrag

Aktuelle vhs-Kurse in Schleswig

Tipps und Tricks für Tablet-Nutzer SCHLESWIG. Ab Montag, dem 13.10.2025, bietet die vhs Schleswig jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr den Kurs „Android-Tablet/iPad Tipps und Tricks“ unter der Leitung von Andreas Ganz mit drei Terminen an. Der Kurs findet im Haus der vhs, Raum 21 (1. […]