Volle Kraft voraus in die Vorweihnachtszeit: Drei Chöre, Klavier und Saxophon machen am Sonnabend, 7. Dezember, um 18 Uhr in der Schleswiger Dreifaltigkeitskirche gemeinsame Sache, um das Publikum musikalisch auf den Advent einzustimmen. Von “Rocking around the Christmas Tree” mit dem gemischten Chor Rock my Soul über “Blue Christmas” des […]
Archiv
Uli Borowka in der Jugendanstalt Schleswig
Am 12.11.2024 konnten die Gefangenen und die Mitarbeitenden einen ehemaligen Fußballprofi in der Jugendanstalt Schleswig begrüßen. Uli Borowka, der für Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen gespielt hatte, zweifacher Deutscher Meister, zweifacher deutscher Pokalsieger und Europapokalsieger hielt einen Vortrag über sein Leben, seine Karriere und seinen Absturz in die Alkoholsucht und […]
Tag der Möglichkeiten in Schleswig am 22. März 2025: Aktive gesucht!
Am Samstag, dem 22. März 2025, lädt der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. von 14:00 bis 17:00 Uhr alle Interessierten herzlich zum „Tag der Möglichkeiten“ in die A. P. Møller-Skolen in Schleswig ein. Diese einzigartige Messe präsentiert eine bunte Vielfalt an inklusiven und barrierefreien Freizeitangeboten für Kinder, […]
Stadtmuseum Schleswig: Erfolgreiche Benefiz-Feuershow zugunsten von UNICEF begeistert über 250 Gäste
(CIS-intern) – Am Freitag, dem 8. November 2024, veranstaltete das Stadtmuseum Schleswig gemeinsam mit der renommierten Künstlergruppe Weltentor ein unvergessliches Benefiz-Event im Günderothschen Hof des Museums. Mit einer spektakulären Feuershow, die den historischen Innenhof in faszinierende Lichtspiele verwandelte, sollte UNICEF unterstützt werden. Der Eintritt war frei, und die Besucher*innen wurden […]
Straßensanierung Straße „Haferteich“ erfolgreich abgeschlossen
Die umfassende Sanierung der Straße „Haferteich“ ist planmäßig abgeschlossen. Am Samstag, dem 9. November, wurden die Asphaltierungsarbeiten erfolgreich beendet. Heute erfolgt nun die Wiederherstellung der Bankette entlang der Straße, um das Projekt vollständig abzuschließen. Hintergrund der Maßnahme Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und zur Vereinheitlichung der Straßenbreite entlang der gesamten Strecke […]
Kinderfreuden! Wikingerhüpfburg am Capitolplatz aufgestellt
(CIS-intern) – Die Stadt Schleswig hat am 6. November 2024 alle Interessierten und Besucher*innen der Ladenstraße herzlich zur Vorstellung der neuen Wikingerhüpfburg auf dem Capitolplatz eingeladen. Die Hüpfburg, die ein besonderes Highlight für Kinder darstellt und eines der größten Projekte des Schleswig Fonds ist, wurde durch den Schleswig Fonds mit […]
Vhs-Kochkurs „Veganes Weihnachtsmenü“
Die Volkshochschule Schleswig lädt Interessierte herzlich ein, am Dienstag, dem 3. Dezember 2024, von 18:30 bis 21:30 Uhr den Kurs „Veganes Kochen – Ein veganes Weihnachtsmenü“ zu besuchen. Unter der Anleitung von Bernd Bundschuh-Höhn lernen die Teilnehmenden in der Lehrküche der Gallbergschule (EG, Raum 0.09) ein vollwertiges, pflanzenbasiertes Festtagsessen zuzubereiten, […]
Vollsperrung der Moltkestraße im Bereich der Hausnummern 15–23 am 20.11.2024
Aufgrund von erforderlichen Kranarbeiten wird die Moltkestraße am Mittwoch, dem 20. November 2024, im Bereich der Hausnummern 15–23 voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt in der Zeit von circa 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Anwohner*innen der betroffenen Abschnitte werden durch die bauausführende Firma bis spätestens 6. November 2024 per Postwurfsendung […]
Vorlesestunde der Stadtbücherei: „Waldtage“
Die Vorlesestunde der Stadtbücherei zeigt am Dienstag, dem 12. November 2024 um 16:00 Uhr das Kamishibai-Erzähltheater „Waldtage“. Inhalt: Eine Woche lang stapft die Kindergarten-Igel-Gruppe jeden Tag in den grün duftenden Wald. Aber was ist das für ein komisches Knacksen? Sind das wilde Tiere? Wildschweine, Einhörner, Wölfe und so? Die Kinder […]
Ausstellung von Boye Strothmann bei KulturL ab 02.11.2024
SCHLESWIG. Bei KulturL wird am Samstag, den 2. November 2024 um 12:00 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet: „AUF DER SUCHE NACH FRIEDEN“ mit farbenfrohen Bildern des Kappelner Künstlers Boye Strothmann. In Kiel geboren und in Wittkiel aufgewachsen, verschlug es Strothmann zunächst für ein Austauschjahr nach Costa Rica. Später lebte er […]